Zum Hauptinhalt springen

Revolution auf zwei Rädern

Eine Frau hat in Saudi-Arabien den ersten Kinofilm gedreht. Produziert wurde er von einer deutschen Filmfirma.

20.01.2014
© Razor Film keystill - Das Mädchen Wadjda

Ein Film, viele Premieren. Den ersten Kinofilm, der je in Saudi-Arabien gedreht wurde, verantwortet eine Frau. Das ist nicht die einzige kleine Revolution in dem Film der 39 Jahre alten Haifaa al-Mansour. In „Das Mädchen Wadjda“ erzählt die saudische Filmemacherin die Geschichte eines zehnjährigen Mädchens, das seine Träume verwirklichen möchte. Zum Beispiel möchte Wadjda ein Fahrrad besitzen. Da Frauen und Mädchen in Saudi-Arabien nicht Radfahren dürfen, überlegt sich Wadjda einen Plan, auf dem Schulhof Geld für das Rad zu verdienen... Produziert wurde der Film von den deutschen Filmemachern Gerhard Meixner und Roman Paul. Mit ihrer Berliner Firma haben sie im Nahen Osten bereits mehrere Filmprojekte umgesetzt. 2013 lief „Das Mädchen Wadjda“ in deutschen Kinos an. Und auch in Saudi-Arabien wurde der Film gezeigt. Da es in dem Königreich keine Kinos gibt, war er in der deutschen Botschaft in Riad zu sehen. Die Ausstrahlung im eigenen Land war eine Voraussetzung dafür, dass die saudi-arabische Society for Culture and Arts den Film als offiziellen Beitrag des Königreichs für die Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ beim Oscar-Wettbewerb einreichen konnte. Die deutsche Botschaft hat zudem die Entstehung des Films begleitet und etwa Unterstützung bei der Einfuhr der technischen Geräte geleistet.

www.wadjda-film.de