Stiller Star
Volker Staab baut leise, aber markant. Der Ort ist ihm wichtiger als das spektakuläre Bauwerk.

Maßgeschneiderte Bauten. Eine Architekturzeitschrift nennt ihn „Deutschlands wohl unbekanntesten Stararchitekten“. Denn spektakuläre Bauten und große Gesten sind nicht Volker Staabs Sache. Aber er versteht es, mit seiner Architektur leise, aber raffiniert die besonderen Qualitäten eines Ortes zu betonen. Für die markante Erweiterung eines Hochhauses der Hochschule Darmstadt und das „Museum der Bayerischen Könige“ in Hohenschwangau unterhalb des Märchenschlosses Neuschwanstein gab es 2013 für ihn und sein Berliner Büro gleich zwei Auszeichnungen des Deutschen Architekturpreises.