Der Bundesliga-Countdown
Die Favoriten, die Stars, die Besonderheiten – ein Ausblick auf die 55. Saison.

Deutschland. Nach einer langen Sommerpause fiebern Fußballfans dem Start der 55. Bundesliga-Saison entgegen. Los geht es am Freitag, den 18. August 2017: Rekordmeister Bayern München empfängt Bayer Leverkusen.

Welche Fußballvereine sind die Favoriten?
Der FC Bayern München geht zwar wieder als erster Titelanwärter in die neue Saison. Aber die Liga ist ausgeglichener denn je. Das haben schon die Platzierungen von RB Leipzig (2.) und TSG Hoffenheim (4.) in der vergangenen Saison gezeigt. Auch Borussia Dortmund, der FC Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, Bayer 04 Leverkusen und der VfL Wolfsburg wollen wieder ganz oben mitspielen. Wie fast jedes Jahr wird sicher noch eine Überraschungsmannschaft dazukommen. Außerdem sind mit dem VfB Stuttgart und Hannover 96 zwei Mannschaften wieder aufgestiegen, die zum Kreis der Etablierten zählen. Wirkliche Außenseiter – wie in den Vorjahren FC Ingolstadt oder SV Darmstadt – gibt es in dieser Saison nicht.
Wer sind die Stars der Bundesliga?
Im Fokus steht James, den Bayern München von Real Madrid zunächst ausgeliehen hat. Der Torschützenkönig der WM 2014 gilt als Wunschspieler von Bayern-Trainer Carlo Ancelotti. Wirklich große Transfers à la Neymar (für 220 Millionen von Barcelona nach Paris) sind in der Bundesliga kaum vorstellbar. Das zeigt aber auch, dass die Liga ihre Stars halten kann. Die international umworbenen Pierre-Emerick Aubameyang (Dortmund) und Naby Keita (Leipzig) blieben ihren Vereinen treu.
Was sollte man im Blick behalten?
Bayern München war mit der abgelaufenen Saison nicht zufrieden. Vom Triple-Wunsch blieb „nur“ die Meisterschaft. Jetzt wird mehr erwartet. Aber auch die Saison-Vorbereitung verlief nicht erfolgreich. Verfolger Nummer 1, Borussia Dortmund, hat mit Peter Bosz aus den Niederlanden einen neuen Trainer verpflichtet. Er muss die Liga erst kennenlernen. Und ob der Vorjahreszweite RB Leipzig seinen Coup bestätigen kann, bleibt abzuwarten.
Wo gibt es Infos zur Bundesliga?
Videos, Spielpläne, Neuigkeiten über Spieler und Vereine und die Tabelle mit den Spielergebnissen der 1. und 2. Bundesliga gibt es auf dem Portal bundesliga.com auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Japanisch.