Zum Hauptinhalt springen

Selbsthilfegruppen in Deutschland

Über Selbsthilfegruppen kann auch Kontakt zu anderen Betroffenen aufgenommen werden.

02.05.2013
Smartphone-Apps helfen Behinderten
© dpa

Aktionsplan gegen Allergien

Pollen, Parfüm, Pferdehaar – fast jeder dritte Deutsche leidet unter Allergien, Tendenz steigend. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz klärt mit einem „Aktionsplan gegen Allergien“ über die Volkskrankheit auf.

www.aktionsplan-allergien.de

Anonyme Alkoholiker

„Prinzipien über Personen stellen“ – das ist eine der Leitideen der Anonymen Alkoholiker (AA). Gegründet 1935 in den USA, gehören in Deutschland heute über 2400 Gruppen zur Anonymen Alkoholiker Interessengemeinschaft e.V. Nach dem Motto „Hilfe durch Selbsterfahrung" versuchen die Mitglieder, sich gemeinsam von ihrer Sucht zu befreien.

www.anonyme-alkoholiker.de

Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter

Gleichstellung und Integration von Menschen mit Körperbehinderungen sind die Ziele des Bundesverbands Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK). Hier setzt man sich für den Abbau sozialer und politischer Barrieren ein.

www.bsk-ev.org

Lebenshilfe

Das Leben mit einem geistig behinderten Menschen stellt besondere Anforderungen an seine Familie. Um Erfahrungen auszutauschen und für die Persönlichkeitsrechte behinderter Menschen gründeten Eltern und Fachkräfte 1958 die Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V.

www.lebenshilfe.de

therapie.de

Viele Menschen in Deutschland leiden an der Volkskrankheit Depression. Therapeuten, die diese und andere psychische Störungen wie Süchte oder Zwänge in Ihrer Nähe behandeln, können Sie leicht über das Internetangebot therapie.de finden.

www.therapie.de