Zum Hauptinhalt springen

Hessen und die Einheit

Der hessische Abschnitt der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze vermittelt Einblicke in die jüngste deutsche Geschichte.

29.09.2015
© dpa/Beate Schleep - Green belt

Knapp 1400 Kilometer lang war die deutsch-deutsche Grenze, 270 Kilometer davon verliefen zwischen Hessen und dem heutigen Freistaat Thüringen. Aus dem ehemaligen Todesstreifen ist ein touristisch interessantes Gebiet geworden. Aus Anlass der Wiedervereinigung  vor 25 Jahren bieten viele der Erinnerungspunkte entlang der ehemaligen Grenze ganz besondere Führungen, Wanderungen und Attraktionen an.

Die wohl bekannteste Gedenkstätte „Point Alpha“ in einem ehemaligen amerikanischen Beobachtungpunkt in Geisa erinnert an das Leben in der ehemaligen DDR, die „Erlebnisstraße der Deutschen Einheit“ und der „Weg der Hoffnung“ am Todesstreifen vermitteln Geschichte. Das „Museum für Grenzgänger“ in Bad Königshofen bietet Führungen zu den Grenzanlagen an,  in Behrungen kann man das Grenzturmdenkmal besichtigen.

„Ars Natura“ im Grenzgebiet

Fünf  spezielle „GrenzTouren“ für Fahrradfahrer hat Hessen-Tourismus zusammengestellt. Sie führen entlang beschilderter Radfernwege in Hessen und Thüringen. Drei Routen können auch mit dem Auto befahren werden. Die Etappen führen entlang des „Grünen Bandes“, dem ehemaligen Todesstreifen, in dem sich seltene Pflanzen- und Tierarten ungestört ansiedeln konnten. Zum Jubiläum bietet der  Naturpark mehrere geführte Wanderungen an.

Wer Kunstgenuss und Grenzerlebnis kombinieren möchte, kann das im Werra-Meißner-Kreis tun. Dort sind unter dem Titel „Ars Natura“ zwischen 2012 und 2014 sieben große Landschaftsskulpturen entstanden, die Grenzerfahrung und grenzenlose Freude über die Öffnung der Grenze mit den Mitteln der Kunst darstellen, etwa „Breaking Walls“ der Göttinger Künstler Joachim Reitner und Cornelia Hundertmark. Unterschiedliche Gesteine in Form von geschnittenen und teilweise polierten Platten symbolisieren dort die brechenden Mauern.

www.hessen-tourismus.de

© www.deutschland.de