Japans „bester Freund“
Der deutsche Spitzenpolitiker Volker Kauder unterstreicht Japans Bedeutung für Deutschland.

Zum fünften Mal innerhalb von fünf Jahren hat Volker Kauder im Oktober 2014 Japan besucht. Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist wie kein anderer Politiker in Deutschland von der politischen Bedeutung Japans überzeugt und hält daher von allen deutschen Politikern den engsten Kontakt zu Spitzenpolitikern in Tokyo. Zum Auftakt der Reise besuchte Kauder Hiroshima. Am Mahnmal für die Opfer des Atombombenabwurfs legte er im Namen der Fraktion einen Kranz nieder. In der Universität Kobe hielt Kauder eine Rede zum deutsch-japanischen Verhältnis, in der er für eine Intensivierung der Partnerschaft warb. Abschließend standen Begegnungen mit Außenminister Fumio Kishida und Premierminister Shinzo Abe auf dem Programm. „Japan ist für Deutschland ein überaus wichtiger Partner“, sagte Kauder. „Mit Japan verbindet uns eine stabile Wertepartnerschaft. Kein Land Asiens kann auf eine so lange demokratische und rechtsstaatliche Tradition zurückblicken wie Japan. Daher sollten wir unsere Beziehungen nicht nur pflegen, sondern sie auch ausbauen.“ Kauder hofft vor allem auf den Abschluss des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Japan. „Deutschlands Blick sollte sich – wenn es um Asien geht – nicht nur nach China richten”, sagte er.