Zum Hauptinhalt springen

Neue Partner 
auf Landesebene

CDU und Bündnis 90/Die Grünen wollen erstmals gemeinsam ein Flächenland führen.

15.01.2014
© picture-alliance/dpa - CDU and Alliance 90/The Greens

Schwarz-grünes Hessen. Im Bundesland Hessen sorgt ein neues Regierungsbündnis für Aufsehen. Die Christlich-Demokratische Union (CDU) und Bündnis 90/Die Grünen wollen als erstes sogenanntes schwarz-grünes Bündnis ein deutsches Flächenland führen. Koalitionen der Grünen, deren Gründungsgeschichte eng mit Anti-Atomkraft- und Friedensbewegung verbunden ist, mit der traditionell konservativen CDU gab es auf der Ebene der Bundesländer bisher nur zweimal und jeweils nur für kurze Zeit: Im Saarland regierten CDU und Grüne gemeinsam mit der Freien Demokratischen Partei (FDP) von 2009 bis 2012, im Stadtstaat Hamburg von 2008 bis 2010. Dass nun ausgerechnet im politisch oft besonders hart umkämpften Hessen ein schwarz-grünes Bündnis zustande gekommen ist, gilt vielen Beobachtern als einschneidende Veränderung – und bereits als Hinweis auf künftige Koalitionsoptionen auch auf Bundesebene. Vergleichsweise etabliert ist die Zusammenarbeit der vermeintlich gegensätzlich orientierten Parteien dagegen heute schon auf kommunaler Ebene. Auch hier nimmt Hessen mit den Städten Darmstadt und vor allem mit der Finanzmetropole Frankfurt eine Vorreiterrolle ein.

www.hessen.de