Neues Austauschprogramm für Jugendliche gestartet
Die Deutsch-Afrikanische Jugendinitiative bringt junge Menschen zusammen und fördert den Dialog.

Räume für den Austausch schaffen, interkulturelle Brücken bauen, Aufgaben der Zukunft gemeinsam bewältigen – so lauten wichtige Ziele der Deutsch-Afrikanischen Jugendinitiative (DAJ). Das neue Austauschprogramm für afrikanische und deutsche Jugendliche wurde Ende Juni 2016 im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Kommission der Afrikanischen Union (AUC) gestartet.
Einzelpersonen oder Schulgruppen standen bereits vor Start der DAJ in Kontakt. Nun arbeitet das BMZ mit weiteren gesellschaftlichen Gruppen zusammen: Jugendgruppen – Pfadfinder, Sportvereine oder Musikgruppen – begegnen sich und arbeiten gemeinsam an Themen wie Klimawandel, Armut oder ihren jeweiligen Bildern von Deutschland und Afrika. Der Austausch findet zunächst mit drei Pilotländern statt: Benin, Tansania und Südafrika.