„Energie ist das prägende Thema“
Hightech-Industrie gibt es in den arabischen Ländern vor allem in der Sicherheitstechnologie und im Automobilbau.

Herr Dr. Göpfrich, ist die in Deutschland gerade so stark diskutierte „Industrie 4.0“ in den Vereinigten Arabischen Emiraten auch ein Thema?
Nein. In der MENA-Region, konkret auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar, findet sie schlicht noch nicht statt.
Was ist der Grund dafür?
Die Wirtschaft in der Region ist noch überwiegend von dem Thema Energie geprägt, also der Förderung von Erdöl oder Gas. Dann kommen die – aus Kohlenwasserstoffen abgeleitete – Petrochemie und andere energieintensive Industrien wie etwa die Herstellung von Aluminium. Eine alternative diversifizierte Industrie gibt es zumindest im Moment allenfalls nur rudimentär. Eine Ausnahme ist da höchstens Abu Dhabi, dort gibt es rund um das Thema Sicherheit und Verteidigung durchaus Hightech-Komponenten. Leichtindustrie sowie andere Industrien wie Bergbau und Zement gibt es in gewissem Masse schon, aber mit Wirtschaft 4.0 hat das meiner Einschätzung nach noch nichts zu tun.
Wird sich das mittelfristig ändern?
Inwieweit insbesondere in den Golfstaaten durch den Einsatz vieler Petro-Dollars die Brücke zu den Wirtschaften 4.0 in den Industriestaaten geschlossen werden kann und wenn ja wie schnell, ist schwer zu sagen. In Saudi-Arabien laufen ehrgeizige Projekte. Aber noch hat der Bereich Forschung und Entwicklung viel Ausbaubedarf und die einheimischen Bevölkerungen sind noch nicht stark in innovative Wirtschafts- und Industrieentwicklungen eingebunden.
Sie waren lange in Kairo tätig. Ist in dem Schwellenland Ägypten das Thema Hightech in der Wirtschaft angekommen?
Im engeren Sinne und in der Bedeutung, in der der Begriff „Wirtschaft 4.0“ als terminus technicus üblicherweise gebraucht wird, kann ich am Nil schon ein bisschen mehr finden als am Golf. So gibt es etwa Automobil-Montagewerke von BMW und Mercedes, die Hightech in den Fabriken einsetzen, und vermutlich dürfte es Ansätze dazu auch im wenig transparenten Militärproduktions-Sektor geben. Aber Wirtschaft 4.0 findet meiner Beobachtung nach derzeit nur in hochindustrialisierten Ländern statt, so dass es auch im Schwellenland Ägypten, trotz einer bereits diversifizerten industriellen Produktion, noch nicht adäquat wäre, diesen Begriff zu verwenden. ▪
Interview: Sybille Wilhelm
Dr. Peter Göpfrich ist Geschäftsführer der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer in Abu Dhabi