Bechstein – die reine Klangkunst
Das Unternehmen C. Bechstein steht für Flügelbaukunst in Vollendung und setzt auf Fertigung in Europa.

Beflügelnde Musik. „Man sollte Klaviermusik nur für den Bechstein schreiben“, schwärmte der französische Komponist Claude Debussy über Klang und Präzision der Instrumente. Und er ist in genau 160 Jahren Firmengeschichte bei Weitem nicht der einzige Virtuose, der sich für Bechstein begeistert. 1853 gründete Carl Bechstein in Berlin die Pianofortefabrikation und gab den klangstarken Produkten seinen Namen: „C. Bechstein“. Seither baut Bechstein Flügel und Klaviere der Extraklasse – heute in einer Mischung aus Handwerkskunst und modernster Technik. Gefertigt wird in Sachsen und Tschechien, aber C. Bechstein verkauft seine Klangkunstwerke weltweit – als größter europäischer Klavier- und Flügelhersteller. Im Jubiläumsjahr 2013 macht das Haus sich und anderen ein besonderes Geschenk: Die neue Carl Bechstein Stiftung in Berlin will vor allem Kinder und Jugendliche für das Klavierspiel begeistern und gewinnen.
www.bechstein.com