Hauptpreis für einen Mediziner
Itaru Imayoshi gewinnt den German Innovation Award.

Im Juni 2014 wurden in Tokyo die Gewinner des German Innovation Award – Gottfried Wagener Preis 2014 bekannt gegeben. Der seit 2008 von deutschen Unternehmen gestiftete und vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo koordinierte Preis fördert den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und unterstützt die Bildung deutsch-japanischer Netzwerke und Kooperationen in der Forschung. Ausgezeichnet werden jährlich fünf japanische Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler für anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Energie, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit. Die diesjährigen Preisträger wurden aus 103 Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an 40 japanischen Universitäten und Forschungseinrichtungen ausgewählt. Der erste Preis ging an Dr. Itaru Imayoshi von der Universität Kyoto für die Entwicklung einer Methode zur optischen Manipulation von neuronalen Stammzellen im Gehirn. Die Anwendung dieser nichtinvasiven Technologie in der regenerativen Medizin öffnet den Weg für neue innovative Behandlungsmethoden von neurodegenerativen Erkrankungen. Imayoshi erhielt ein Preisgeld und ein Stipendium für einen Forschungsaufenthalt in Deutschland. Weitere Preistäger unter www.german-innovation-award.jp/awardees. ▪