Nachkriegszeit

Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahmen die USA eine entscheidende Rolle beim Wiederaufbau Deutschlands.
Geschichte Teil 3: Der Weg in die Demokratie
Neustart nach dem Zweiten Weltkrieg: Die USA unterstützen die Bundesrepublik beim Aufbau einer demokratischen Gesellschaft.
Faces and Moments: Nachkriegszeit
Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahmen die USA eine entscheidende Rolle beim Wiederaufbau Deutschlands.
„Aus Freundschaft wurde Familie“
Partnerstädte seit 1957: Feuerwehrmann Christopher über die Rockville-Pinneberg Städtepartnerschaft und ein Geschenk an die deutsche Feuerwehr.
„Wir halten zusammen wie Brüder“
Pinneberg und Rockville sind seit 1957 Partnerstädte. Feuerwehrmann Jan aus Pinneberg spricht über die Unterschiede zu amerikanischen Feuerwehrmännern.
Orte des Neuanfangs
In diesen deutschen Städten fanden in der Nachkriegszeit historisch bedeutende Ereignisse statt.
Wolfgang Koeppen: „Der Tod in Rom“
Rom im Sommer 1954. Die Gespenster erwachen. Der untergetauchte SS-General Judejahn trifft auf seine entzweite Familie. Koeppen beschreibt – ironisch umhaucht – den deutschen Geist der Nachkriegs-Ära.
W. G. Sebald: „Austerlitz“
Ein jüdischer Gelehrter auf der Suche nach seinen verlorenen Erinnerungen. Seine Reise quer durch Europa wird zur Grenzerfahrung. Dieses Buch gilt als eines der wichtigsten der Nachkriegszeit.