Zum Hauptinhalt springen

Deutschland gibt eine Milliarde Euro für Tropenfonds

Regenwälder sind extrem wichtig für das Weltklima. Um sie zu schützen, soll ein neuer Geldtopf entstehen. Deutschland unterstützt ihn substanziell. 

20.11.2025
Regenwald in Indonesien
Regenwald in Indonesien: wichtig für das Weltklima © Adobe Stock/Studio-FI

Belém (dpa) – Für einen neuen Fonds zum Schutz des Regenwalds stellt Deutschland eine Milliarde Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren bereit. Das teilten Umweltminister Carsten Schneider und Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan auf der Weltklimakonferenz in Belém mit. „Es geht um den Schutz der tropischen Regenwälder, der Lunge unserer Welt“, erklärten beide. 

Zuvor hatte auch Brasiliens Umweltministerin Marina Silva über den Beitrag Deutschlands berichtet. Ihre Regierung hat den Tropenwaldfonds an den Start gebracht und alle Staaten zu Einzahlungen aufgerufen. 

Regenwälder sind für den Umweltschutz so wichtig, da sie große Mengen an Treibhausgasen binden, das Klima durch Verdunstung von Wasser kühlen und zudem Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten sind. Sie sind vielerorts von Abholzung bedroht, um Agrar- oder Weideflächen zu schaffen oder Gold zu schürfen. 

Länder, die ihre Wälder erhalten, sollen nach dem Fonds-Modell der Tropical Forest Forever Facility (TFFF) belohnt werden. Umgekehrt sollen sie für jeden zerstörten Hektar Wald Strafe zahlen. Überprüft würde dies mit Satellitenbildern.

Was denkst du über unser Angebot?

Deine Meinung zählt!

Nutze Deine Chance und hilf mit, deutschland.de weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf Deine Ideen!

Die Teilnahme ist anonym und dauert nur wenige Minuten!

Zur Umfrage geht es hier.