Zum Hauptinhalt springen

Eröffnung des Großen Ägyptischen Museums in Kairo

An der Neukonzeption waren auch Unternehmen aus Deutschland beteiligt. 

02.11.2025
Eröffnung des Großen Ägyptischen Museums
Das Große Ägyptische Museum in Kairo © pa/dpa

Kairo (dpa, d.de) – Am gestrigen Samstag wurde das Große Ägyptische Museum (GEM) in Kairo mit einem Festakt eröffnet. Als einer der Ehrengäste begrüßte Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der im Rahmen einer mehrtägigen Afrikareise die ägyptische Hauptstadt besucht. Zu Gast waren hohe und höchste Vertreter aus rund 80 weiteren Ländern weltweit. Steinmeier hatte angekündigt, mit dem ägyptischen Präsidenten und anderen Staatschefs über die politische Lage in der Gesamtregion des Nahen und Mittleren Ostens zu sprechen. 

An der Ausstellungskonzeption im GEM waren auch deutsche Unternehmen aus den Bereichen Architektur und Lichtdesign beteiligt. Das Stuttgarter Architekturbüro Atelier Brückner hat die Schatzkammer des Pharaos Tutanchamun gestaltet, die auch dessen berühmte goldene Totenmaske beinhaltet. Zum ersten Mal wird der Grabschatz vollständig präsentiert. 

Mit dem GEM bekommen die wichtigsten Artefakte des Alten Ägyptens ein neues Zuhause. Der monumentale Bau in Gizeh im Großraum Kairo beheimatet in zwölf Ausstellungshallen mehr als 100.000 Stücke aus der pharaonischen, griechischen und römischen Antike – laut Betreibern das größte archäologische Museum der Welt.