Zum Hauptinhalt springen

„Laut und friedlich“

Warum demonstrieren? Drei Menschen erzählen, was sie auf die Straße treibt – und was ihnen das Versammlungsrecht bedeutet. 

14.05.2025
In Deutschland steht das Versammlungsrecht im Grundgesetz.
In Deutschland steht das Versammlungsrecht im Grundgesetz.

Simone, Teilnehmerin der Demo „Mainz ist bunt“ zum Internationalen Tag gegen Rassismus 

„Ich gehe demonstrieren, weil politische und gesellschaftliche Teilhabe wichtig ist. Weil es wichtig ist, Haltung zu zeigen, für demokratische Grundwerte einzustehen, gerade, wenn man diese gefährdet sieht. Und ganz offen zu sagen: Dieses Thema braucht Aufmerksamkeit. Braucht Unterstützung. Braucht friedlichen Protest. Demonstrieren zu können, ist ein Grundrecht und ermöglicht allen Bürgerinnen und Bürgern eine aktive Teilhabe am politischen und gesellschaftlichen Willensbildungsprozess. Es ist unser aller Aufgabe, quasi gesellschaftliche Pflicht, dieses Grundrecht zu schützen, es zu nutzen, wann immer nötig.“ 

Dirk Riedel, IG Metall-Vertrauenskörperleiter bei der Thyssenkrupp Steel Europe AG 

Dirk Riedel engagiert sich in einer Gewerkschaft.
Dirk Riedel engagiert sich in einer Gewerkschaft. © Tim Dommermuth

„Unsere Aufgabe ist es, für die Generation nach uns zu kämpfen, so wie es unsere Großväter, Mütter und Väter vor uns gemacht haben. Das Demonstrationsrecht ist Teil der DNA in Deutschland und muss jederzeit gewährleistet sein. Der Mensch muss für seine Rechte laut und friedlich eintreten, um bestimmte Dinge verändern zu können. Kein Tarifvertrag und keine politische Entscheidung wird nur oben in Verhandlungszimmern abgeschlossen oder getroffen, sondern immer auch auf der Straße.“ 

Demo in Frankfurt am Main
Demo in Frankfurt am Main © privat

Rebekka, Teilnehmerin der Demo zum 1. Mai in Frankfurt am Main 

„Ich empfinde vieles als Ungerechtigkeit – von der breiten Gesellschaft wird das aber oft nicht wahrgenommen. Für mich geht es darum, Solidarität mit Betroffenen auszudrücken. Ich möchte sagen: ‚Wir sehen das, wir gehen mit euch.‘ Wenn ich demonstriere, habe ich manchmal das Gefühl, belächelt zu werden. Nach dem Motto: ‚Lass die jungen Menschen mal schreien‘. Aber das Demonstrationsrecht ist so wichtig in einer Demokratie und muss geschützt bleiben. Man kann das manchmal in anderen Staaten beobachten, dass diese Freiheit eingeschränkt wird. Wie ein Land Proteste behandelt, sagt viel über den Zustand seiner Demokratie aus.“ 

Demonstrationsrecht

In Deutschland ist das Versammlungsrecht in Artikel 8 des Grundgesetzes festgehalten. Alle Bürgerinnen und Bürger dürfen sich friedlich versammeln, um ihre Meinung öffentlich zu äußern.