GovApps – das Rathaus im mobilen Internet
Der neue Bürgerservice GovApps der Bundesregierung gibt Orientierung über öffentliche Apps.

DIE BUNDESREGIERUNG EMPFIEHLT. Es gibt Millionen von Apps, aber wie findet man die richtige? Diese Frage hat sich auch die Bundesregierung gestellt und bietet nun den Bürgerservice „GovApps“ an. Auf der neuen Informationsplattform werden öffentliche Apps und Apps mit einem Mehrwert für die Allgemeinheit vorgestellt und erklärt. Auf der Startseite stehen die neusten Apps. Das Verzeichnis ist in zwölf „Themen“ unterteilt (Bildung, Familie, Gesundheit, Nachrichten, Nachschlagewerke, Navigation, Politik, Organisation, Reisen, Soziale Netze, Sport, Wetter) und unterscheidet zwischen „Kostenlos“ und „Kostenpflichtig“. Darüber hinaus finden sich unter „Regionen“ Apps von Bundesländern und Kommunen. „GovApps ist sozusagen das Rathaus im mobilen Internet“, sagt Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, die als IT-Beauftragte der Bundesregierung die Schirmherrschaft über das Projekt übernommen hat. Außerdem wurde ein Wettbewerb für öffentliche Apps gestartet. Der Hauptpreisträger 2013 ist die App „Zoll und Reise“ des Bundesministeriums der Finanzen.