Zum Hauptinhalt springen

Youtuber interviewen Angela Merkel

Direkter Draht zur Jugend: Die Bundeskanzlerin stellt sich im Livestream den Fragen von vier Youtube-Stars.

Isabelle Mittermeier, 15.08.2017
It´s Coleslaw, Ischtar Isik, AlexiBexi, Mirko Drotschmann
It´s Coleslaw, Ischtar Isik, AlexiBexi, Mirko Drotschmann © paperboats.me, dpa (3)

„Ich bin schon ein bisschen aufgeregt“, sagt Ischtar Isik. Sie gehört zu den vier Youtubern, die am 16. August Angela Merkel interviewen dürfen. Außer Ischtar sind MrWissen2go, AlexiBexi und It‘s Coleslaw dabei. Alle vier zusammen haben rund drei Millionen Abonnenten. Den Interviewtermin haben sie auf ihren Kanälen angekündigt und ihre Follower aufgefordert, Fragen zu posten. Einige davon wollen sie auswählen, um sie an die Bundeskanzlerin zu richten.

Die Themen der vier Youtube-Kanäle sind sehr unterschiedlich, nur in einem ähneln sie sich: Keiner der vier diskutiert überwiegend politische Themen. Trotzdem sollen sie mit dem Kanzlerinnen-Interview das Interesse junger Leute für Politik wecken. Youtube ist für die Jugend in Deutschland ein wichtiges Medium: Laut der Bravo-YouGov-Studie 2017 informieren sich 58 Prozent der Jugendlichen auf Youtube über politische Themen.

Wer sind die vier Youtuber?

Die Produktionsfirma Studio 71, die das Interview organisiert, hat AlexiBexi, It´s Coleslaw, Ischtar Isik und MrWissen2Go  ausgewählt, weil „sie einen unterschiedlichen Background haben, um sicherzustellen, dass sich die Zuschauer in einem der vier Teilnehmer wiederfinden.“

It´s Coleslaw (22), alias Lisa Sophie, spricht auf ihrem Kanal über Themen des Alltags, zum Beispiel Erlebnisse in der Fahrschule oder in der Bahn. Sie studiert Politikwissenschaften und Psychologie und arbeitet als Journalistin.

www.youtube.com/user/ItsColeslaw

Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden

YouTube öffnen

Inhalte Dritter

Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Einverständniserklärung öffnen

Piwik is not available or is blocked. Please check your adblocker settings.

Ischtar Isik (21) hat aramäische Wurzeln. Seit sie 15 ist, betreibt sie auf Youtube einen typischen Beauty-Kanal, auf dem sie ihren meist weiblichen Fans Mode- und Schminktipps gibt.

www.youtube.com/user/isipisi5

AlexiBexi (28) heißt eigentlich Alexander Böhm. Er veröffentlicht Technik-Testberichte, aber auch sogenannte Erklärbär-Videos, in denen er Fragen seiner Zuschauer beantwortet. Er hat einen Bachelorabschluss im Fach Regie und arbeitet als Videoproduzent.

https://www.youtube.com/user/AlexiBexi

Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden

YouTube öffnen

Inhalte Dritter

Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Einverständniserklärung öffnen

Piwik is not available or is blocked. Please check your adblocker settings.

Mirko Drotschmann (31) nennt sich auf Youtube MrWissen2Go und bietet seinen Fans einen wöchentlichen Nachrichtenrückblick und Erklärvideos zur Weltgeschichte. Er hat Geschichte studiert und ist hauptberuflich Journalist Als einziger der vier Youtuber erklärt er auf seinem Kanal auch politische Themen wie den Ablauf der Bundestagswahl.

www.youtube.com/user/MrWissen2go

Kritische Fragen erwünscht

2015 durfte LeFloid das erste Youtube-Interview mit der Kanzlerin führen. Unter dem Hashtag #netzfragtmerkel stellte er Fragen, die er vorher von seinen Fans bekommen hatte. Damals ging es unter anderem um den NSA-Abhörskandal oder die gleichgeschlechtliche Ehe. Später wurde LeFloid dafür kritisiert, dass seine Fragen zu brav gewesen seien.

Jetzt haben die vier anderen Youtuber die Chance, es besser zu machen. Damit ihnen das gelingt, wurde das Konzept für das Interview geändert: MrWissen2Go wollte, dass die Fragen live an Angela Merkel gestellt werden können und  nicht vorab ausgewählt werden. Jeder YouTuber hat zehn Minuten Zeit, die Bundeskanzlerin zu befragen.

Die bisher häufigsten Fragen unter dem Hashtag #DeineWahl:

  • Warum wird nicht mehr Geld in das Bildungssystem investiert?
  • Wieso gibt es kein Grundeinkommen für alle?
  • Welche Flüchtlingspolitik strebt Angela Merkel zukünftig an?

Livestream am 16. August ab 13 Uhr: www.youtube.com/c/deinewahl

© www.deutschland.de