In fünf Schritten zur dualen Ausbildung im Handwerk
Rohan Gupta aus Indien möchte in Deutschland eine Ausbildung zum Elektroniker machen. Unsere Infografik zeigt seinen Weg dorthin.
Rohan Gupta hat vor Kurzem in seiner Heimatstadt Mumbai den mittleren Schulabschluss gemacht. Der 16-Jährige will Elektroniker werden. Seine Ausbildung möchte er in Deutschland machen.
Wir zeigen seinen Weg nach Deutschland beispielhaft, denn die Schritte können – je nach Berufswunsch, Herkunftsland, Zielort und anderen Faktoren – unterschiedlich sein.
1. Deutsch lernen
Schon jetzt lernt Rohan Gupta Deutsch, denn im Betrieb und in der Berufsschule wird Deutsch gesprochen. Er macht in Mumbai einen Sprachkurs beim Goethe-Institut, das weltweit Kurse – auch online – anbietet. Er muss mindestens das Level B1 erreichen, um das Visum zur Berufsausbildung in Deutschland beantragen zu können. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, einen ausbildungsvorbereitenden Sprachkurs in Deutschland zu absolvieren.
Deutsch lernen am Goethe-Institut
2. Ausbildungsbetrieb suchen
Rohan Gupta muss nun ein Unternehmen finden, bei dem er seine Ausbildung machen kann. Er schaut zunächst auf der Plattform der Bundesagentur für Arbeit und bei der Lehrstellenbörse des Zentralverbands des deutschen Handwerks sowie der Industrie- und Handelskammer. Er besucht die Webseiten der großen deutschen Unternehmen und bewirbt sich dort auch initiativ. Ausbildungen beginnen meist im August und September, die Plätze werden oft schon ein Jahr vorher vergeben.
3. Visum beantragen
Rohan Gupta hat eine Zusage von einem Unternehmen in Berlin erhalten. Damit kann er nun sein Visum beantragen. Die Firma bescheinigt ihm, dass seine Vergütung bei mindestens 1.048 Euro brutto im Monat liegen wird (Stand 2025). Gupta vereinbart einen Termin bei der deutschen Auslandsvertretung in Mumbai und stellt alle notwendigen Unterlagen zusammen. Auch eine Krankenversicherung muss er nachweisen. Weil er noch nicht 18 Jahre alt ist, braucht er unter anderem auch eine Einverständniserklärung seiner Eltern.
4. Die Einreise vorbereiten
Rohan Gupta hat alle Voraussetzungen für das Visum erfüllt, er kann nach Deutschland einreisen. Er bucht einen Flug und bereitet sich auf sein Leben in Deutschland vor. Am wichtigsten ist jetzt die Wohnungssuche. Dabei hilft ihm vielleicht der neue Arbeitgeber. In seiner Stadt gibt es auch eine Reihe von Servicestellen, an die er sich wenden kann.
5. Nach der Einreise
Nach der Ankunft in Berlin vereinbart Rohan Gupta einen Termin beim Einwohnermeldeamt, um seine neue Adresse anzumelden, und bei der Ausländerbehörde, um seine Aufenthaltserlaubnis zu beantragen.
Stand: August 2025
Weitere Informationen bei: Make it in Germany