Junge Pioniere Fortschritt braucht Forschung. Diese drei Frauen und Männer leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag für unsere Zukunft. Mehr erfahren
Lateinamerika Austausch zur Erinnerung Fachleute aus Lateinamerika und Europa über das kulturelle Gedächtnis ihrer Länder und die besondere Bedeutung von Gedenkorten. Mehr erfahren
Probleme digital lösen Transparenz und Bürgerbeteiligung – dafür engagiert sich die Open Knowledge Foundation. Drei Fragen und Antworten zur Initiative. Mehr erfahren
Nordamerika Biontechs Freundin in New York Corona-Impfstoff: Die aus Erfurt stammende Kathrin Jansen steht für die Kooperation von Pfizer und der deutschen Firma Biontech. Mehr erfahren
Weltverbessern studieren Social Entrepreneurship: Mit Unternehmergeist Lösungen für gesellschaftliche Probleme entwickeln. Wir stellen vier Studiengänge vor. Mehr erfahren
Drei Top-Trends 2021 Was bewegt sich in Deutschland und Europa? Wir stellen drei Entwicklungen vor, die im neuen Jahr richtig Fahrt aufnehmen. Mehr erfahren
GUS Fit im Weltall Seit 20 Jahren kooperieren Deutschland und Russland erfolgreich auf der ISS – und untersuchen dabei auch Gesundheitsfragen. Mehr erfahren
Arabische Welt Eine neue Zukunft in Ägypten Wie drei junge Geflüchtete aus Syrien und Irak dank eines DAFI-Stipendiums nicht nur Unterstützung, sondern auch neuen Lebensmut gefunden haben. Mehr erfahren
Blick in neue Sphären Nobelpreisträger Reinhard Genzel über schwarze Löcher, faszinierende Astrophysik und seine Forschungsarbeit in Deutschland und den USA. Mehr erfahren
Zurück zum Mond 2024 sollen wieder Menschen auf dem Mond landen. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) spielt dabei eine zentrale Rolle. Mehr erfahren
Gleichberechtigung im Weltall Elf deutsche Männer waren bereits im Weltraum. Die Initiative „Die Astronautin“ möchte die erste deutsche Frau ins All bringen – schon 2021. Mehr erfahren
Vom Saarland ins Weltall Matthias Maurer fliegt 2021 als ESA-Astronaut zur ISS. Wir stellen euch Deutschlands neuen Mann für das All vor. Mehr erfahren