Zum Hauptinhalt springen

Kultur online – entdecke die Berliner Museumsinsel virtuell

Zuhause ins Museum gehen: So kannst du die Berliner Museumsinsel per virtueller Tour, interaktiver App und spannendem Online-Storytelling erleben. 

AutorinSabine Giehle , 03.07.2025
    Dating-App für Kunstwerke: die digitale Anwendung „Perfect Match! Bode-Museum“
Dating-App für Kunstwerke: die digitale Anwendung „Perfect Match! Bode-Museum“ © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst/Antje Voigt

Die Berliner Museumsinsel zählt zu den bedeutendsten und größten Museumskomplexen weltweit. Ihre einzigartigen Sammlungen und Ausstellungen ziehen jährlich Millionen Touristen in die deutsche Hauptstadt. Auch wenn du nicht persönlich an die Spree reisen kannst, hast du die Möglichkeit, die Kunstschätze zu genießen, virtuell durch die Ausstellungsräume zu schlendern oder online die Restaurierung eines Meisterwerks zu erleben. Hier ein Best-of der digitalen Angebote

    3D-Rundgang „Babylon Reloaded“
3D-Rundgang „Babylon Reloaded“ © Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum

Babylon Reloaded: Der Südflügel des Pergamonmuseums mit seiner berühmten, löwengeleiteten Prozessionsstraße und dem blau-goldenen Ischtar-Tor von Babylon ist wegen Sanierungsarbeiten noch für viele Jahre geschlossen. Online kannst du die historische Ausstellung aber rund um die Uhr besuchen – Audioguide inklusive. 

Caspar David Friedrich – Restaurierung und Maltechnik: Wie aus einem sehr blassen, knittrigen, teils übermalten und mit Firnis überzogenen, düsteren Gemälde aus der Sammlung der Alten Nationalgalerie mit behutsamer Restaurierungsmethode ein farbiges und helles Juwel wird, kannst du für Caspar David Friedrichs „Mönch am Meer“ und sein Partnerbild, die „Abtei im Eichwald“, nacherleben.  

Dating-App für Kunstliebhaber 

Die App „Perfect Match! Bode-Museum“ (für Android und iOS) lädt zum Chat mit Kunstwerken des Bode-Museums ein: Wie in einer Dating-App kannst du dich zum Kennenlernen entscheiden oder zum nächsten möglichen Date swipen.  

Uruk – 5.000 Jahre Megacity: Hier lebte einst Gilgamesch, der sagenumwobene Herrscher der Sumerer, nach dem Epos Sohn der Göttin Ninsun. Das Pergamonmuseum hat die Ergebnisse von mehr als 100 Jahren Forschung zu einer der größten Städte Mesopotamiens in einer Sonderausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt. Die gesamte Ausstellung ist in Form einer virtuellen Tour digital verfügbar. 

Spannende Filme über Kunstwerke 

Die Filmreihe „Backstories“ erzählt bemerkenswerte Geschichten über die Kunstwerke aus den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin. Wie zum Beispiel zur Prinzessinnengruppe, einem Doppelstandbild der preußischen Kronprinzessin Luise mit ihrer Schwester Frederike. Die lebensgroße Skulptur des Bildhauers Johann Gottfried Schadow befindet sich in der Alten Nationalgalerie.