Let´s tok about books – die spannendsten BookToker aus Deutschland
Auf TikTok hat sich eine lebendige BookTok-Community etabliert. Wir stellen drei spannende BookTokerinnen und BookToker aus Deutschland vor.

Nathalie Bröske, @nathalie_reads
Mit mehr als 200.000 Followerinnen und Followern zählt Nathalie Bröske aus Bochum zu den bekanntesten deutschen BookTok-Stimmen. Seit 2021 präsentiert sie auf TikTok aktuelle Titel aus der deutschen und internationalen Literatur auf Deutsch. Ihr Schwerpunkt liegt auf Fantasy und Romantasy. In ihren Videos kombiniert sie Buchtipps mit szenischen Elementen, etwa mit passenden Requisiten oder kurzen Rollenspielen. Bröske möchte eine Community schaffen, in der sich Leserinnen und Leser über Bücher austauschen und gegenseitig inspirieren. Für ihre Arbeit ist sie 2025 als „BookTok Creator:in des Jahres“ bei den TikTok Book Awards nominiert.

Florence Oriwo, @onemorebookpodcast1
Die Hamburgerin Florence Oriwo hat auf TikTok insgesamt rund 57.000 Likes. Auf ihrem Kanal stellt sie in der englischen Sprache internationale Bestseller und deutschsprachige Werke vor, legt dabei besonderen Wert auf Diversität und spricht persönliche Leseempfehlungen aus. Zudem ist sie Co-Moderatorin des Podcasts „One More Book“, in dem regelmäßig über aktuelle Bücher und unterschiedliche Perspektiven auf das Lesen diskutiert wird.

Timur Tim Ayar, @timurs.time
Timur Ayar inszeniert Klassiker der deutschen Literatur auf Instagram neu – mit dramatischem Make-up, pointierten Kommentaren und einer Prise Sarkasmus. In seinen deutschsprachigen Reels und Bookstagram-Posts verbindet er Literaturkritik mit Popkultur und verleiht Werken von Goethe bis Brecht eine moderne Perspektive. Statt bloßer Inhaltszusammenfassungen fragt er, wessen Stimmen in der Literatur fehlen – und warum das so ist. So macht er klassische Texte zum Ausgangspunkt aktueller gesellschaftlicher Debatten.