Zum Hauptinhalt springen

Mit Momo durch die Zeit

Von Michael Endes Klassiker bis zum TikTok-Hype: Diese Bücher sind jetzt auf großer Leinwand zu sehen. 

Christina Henning, 09.10.2025
„Momo“ von Michael Ende – als neuer Film 2025 im Kino
„Momo“ von Michael Ende – als neuer Film 2025 im Kino © Constantin Film Verleih

Michael Ende: „Momo“ 

Ein zeitloser Roman über den Raub der Zeit: In „Momo“ kämpft ein kleines Mädchen darum, die gestohlene Zeit von den grauen Herren zurückzugewinnen. Mit der Schildkröte Kassiopeia und der Kraft des Zuhörens gelingt es Momo, die Zeitdiebe zu besiegen. Michael Endes Roman erschien 1973, ist heute in über 50 Sprachen übersetzt worden. Im Oktober 2025 startete die Neuverfilmung des Erfolgsromans in den deutschen Kinos. 

Mona Kasten: „Save Me“ 

Es klingt wie ein modernes Märchen: Der reiche Musterschüler James Beaufort verliebt sich in die ehrgeizige Ruby Bell, die aus einfachen Verhältnissen stammt. Auf TikTok löste die verfilmte Liebesgeschichte „Maxton Hall“ einen regelrechten Hype aus – Tausende Nutzerinnen teilten Zitate, Fanvideos und ihre Reaktionen. 

Im November 2025 geht das Drama um Klassenunterschiede, Stolz und Leidenschaft in die zweite Staffel. Die Vorlage stammt von der deutschen Autorin Mona Kasten. Wer das Ende nicht abwarten will, kann die „Save Me“-Reihe schon jetzt lesen – auf Deutsch oder Englisch.  

Hark Bohm: „Amrum“ 

Zwischen Dünen und Fasanen – Schauplatz in „Amrum“
Zwischen Dünen und Fasanen – Schauplatz in „Amrum“ © picture alliance / imageBROKER

In der Nordsee liegt die Insel Amrum – die Heimat des Jungen Nanning, der hier 1945 das Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt. In seinem Roman „Amrum“ verarbeitet Hark Bohm Erinnerungen an die eigene Kindheit und erzählt vom Überleben zwischen Krieg und Neubeginn. Die raue Landschaft wird zur Bühne einer Geschichte über Verlust und Hoffnung. Regisseur Fatih Akin bringt sie auf die Leinwand. Der gleichnamige Film, mit Diane Kruger in einer der Hauptrollen, feierte 2025 bei den Filmfestspielen in Cannes Weltpremiere.  

Caroline Wahl: „22 Bahnen“ 

Fürsorge zwischen Schwester – im Buch und im Film „22 Bahnen“
Fürsorge zwischen Schwester – im Buch und im Film „22 Bahnen“ © Constantin Film/Gordon Timpen, SMPSP

Tilda schwimmt im Freibad immer 22 Bahnen. Mit jedem Zug wird ihr Kopf freier, der Abstand zu ihrem Alltag größer: das Mathestudium, der Job an der Supermarktkasse, die Verantwortung für ihre kleine Schwester Ida, während die Mutter trinkt. Im Schwimmbad trifft sie Viktor. Es folgt ein Sommer zwischen Leichtigkeit und Schwere. Der Bestseller von Caroline Wahl kam 2025 als Film in die deutschen Kinos.