Die Nibelungen-Festspiele Worms
Der erfolgreiche Filmproduzent Nico Hofmann präsentiert seine ersten Nibelungen-Festspiele.

Perspektiven-Wechsel bei den Nibelungen-Festspielen: Die Nibelungen-Sage erzählt erstmals ein Kind. In Worms wird die Geschichte um Siegfrieds Tod und Kriemhilds blutige Rache jedes Jahr wieder neu als Freiluft-Festspiel vor der Kulisse des imposanten Doms aufbereitet. Der Schriftsteller Albert Ostermaier beleuchtet die Sage in diesem Jahr aus der Perspektive von Ortlieb, dem Kind von Kriemhild und Etzel. Sein Festspielstück heißt „Gemetzel“ und das erscheint in der Werbung als weißer Schriftzug auf blutrotem Untergrund. Ein wenig irreführend, denn es soll diesmal eben kein blutrünstiges Gemetzel auf der Bühne aufgeführt werden, sondern ein Psychogramm. Das Kind hofft, die Gewalt durch das Spiel zu verhindern. Alle aber wissen, dass es unweigerlich auf Gewalt und Gemetzel zulaufen wird. „Es ist ein Stück darüber, wie es zu diesem Gemetzel kommt“, sagt Ostermeier.
„Die Liebe zum Theater ist immer geblieben“
Die Nibelungen-Festspiele verantwortet erstmals der bekannte Filmproduzent Nico Hofmann als Intendant, künstlerischer Leiter ist Thomas Schadt. Hofmann löst Dieter Wedel ab, der zuvor 13 Jahre lang in Worms die Nibelungen-Festspiele inszeniert hat. Nico Hofmann ist bekannt durch seine historischen Fernsehproduktionen, etwa „Unsere Mütter, unsere Väter“, oder Film-Biografien wie „Grzimek“. Seine Anfänge, sagt Hofmann, lägen aber im Theater: „Die Liebe zum Theater ist immer geblieben.“ Auch der Hartnäckigkeit des Wormser Oberbürgermeisters Michael Kissel sei zu verdanken, dass er sich der Aufgabe stelle.
Für Worms, in der ein Großteil der Szenen der Nibelungen-Sage spielt, haben die im Jahr 2002 erfolgreich mit einer Neuinszenierung wieder aufgenommenen Festspiele auch eine wirtschaftliche Bedeutung. Eine Studie der Hochschule Worms hat 2014 ermittelt, dass die Wertschöpfung aus den Festspielen wesentlich höher ist als der städtische Zuschuss von 1,5 Millionen Euro pro Jahr. „Durch die Nibelungen-Festspiele wird das Nibelungenthema in Worms für Touristen erlebbar, wir steigern die Bekanntheit der Stadt und prägen ihr Image positiv“, sagt Oberbürgermeister Michael Kissel.
Nibelungen-Festspiele vom 31. Juli bis 16. August 2015 in Worms
©www.deutschland.de