Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
X deutsch
X News
X Highlights
X Service
Facebook
Instagram English
YouTube
Weibo
LinkedIn
Bluesky
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Kultur
Künste und Architektur
Kreativität und Mode
Kommunikation und Medien
Stadt und Land
Global Media Forum
Konferenz
Lösungen für die Herausforderungen des Journalismus finden
„Sharing Solutions“ ist das Motto des diesjährigen Global Media Forums der Deutschen Welle in Bonn. Zwei Tage lang diskutieren die Teilnehmer über Bedrohungen für Medienmacher.
Handwerk
Orgelbau
Die Orgel – Mozarts „Königin der Instrumente“
Orgelbau ist ein traditionsreiches Handwerk: Die weltweit renommiertesten Meisterwerkstätten sitzen in Deutschland.
Handwerk
Manufaktur-Besuche
Traditionelles Handwerk von Lauscha bis Lübeck bewundern
Von Glasbläserei in Thüringen bis zu Porzellan in Sachsen: Erlebt deutsche Handwerkskunst und gestaltet eure eigenen Kunstwerke.
#BetterTogether
Kulturerbe
Hüter der Geschichte
Omar Kassab arbeitet für das Deutsche Archäologische Institut Kairo. Als Teil eines internationalen Teams setzt er sich für das Kulturerbe in Ägypten ein.
Die deutsche Nationalhymne
Die deutsche Nationalhymne besteht ausschließlich aus der dritten Strophe des „Deutschlandliedes“
Literatur
Weltberühmter Schriftsteller
Franz Kafka – das ewige Rätsel der Weltliteratur
Am 3. Juni 1924 starb der weltweit meistgelesene Autor deutscher Sprache – und hinterließ die Anweisung, sein gesamtes Werk zu vernichten.
Zeitgeschichte
Erfindung des klassischen Buchdrucks
Johannes Gutenberg – Wissen für die ganze Welt
Seine Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern machte die schnelle und kostengünstige Herstellung von Büchern erst möglich.
Literatur
Booker Preis 2024
Jenny Erpenbeck: Persönlicher Blick auf die deutsche Geschichte
Jenny Erpenbeck gewinnt als erste Deutsche den Booker Preis. Was macht die Autorin international so erfolgreich? Ein Porträt.
Nachhaltige Architektur
Green Deal
Neues Europäisches Bauhaus: nachhaltig, integrativ und schön
Der Bauhaus-Stil hat die Architektur revolutioniert. Die EU-Initiative Neues Europäisches Bauhaus will heute neue Impulse für eine nachhaltige Zukunft geben.
Nachhaltige Architektur
Tradition und Moderne
Francis Kéré – Architekt der Nachhaltigkeit
Bescheiden konzipiert, lokal gedacht und sozial umgesetzt – Kérés Architektur weist einen Weg in die Zukunft des Bauens.
ESC 2024
Europa
Von der Straße zum ESC: Isaak singt für Deutschland
Der ehemalige Straßenmusiker Isaak vertritt Deutschland beim Eurovision Song Contest 2024 in Malmö. Alles, was du über den ESC wissen musst.
Pressefreiheit
Internationaler Austausch
Über Grenzen hinweg: Internationale Programme für Journalisten
Internationaler Austausch fördert unabhängigen Journalismus. Deutschland unterstützt eine Vielzahl von entsprechenden Programmen.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.