Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
X deutsch
X News
X Highlights
X Service
Facebook
Instagram English
LinkedIn
Bluesky
Threads
YouTube
Weibo
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Umwelt
Erde und Klima
Landschaft und Lebensräume
Ressourcen und Nachhaltigkeit
Energiewende
UN-Klimakonferenz COP 29
Zahlen und Fakten
Deutschlands Beitrag zum Klimaschutz
Mit ambitionierten Klimazielen treibt die deutsche Bundesregierung die Energiewende voran: aktuelle Daten und Fakten.
UN-Klimakonferenz COP 29
Engagierte Gemeinschaft
Stadt mit starkem Klimaschutz
Klimaschutz ist eine Aufgabe für alle: Die Stadt Augsburg zeigt, welche Erfolge möglich sind, wenn das Engagement stimmt.
Deutsch-afrikanische Zukunftspartnerschaften
Afrika
Gemeinsame Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft
Mit der Eröffnung des Agrarpolitischen Dialogs in Addis Abeba unterstützt Deutschland die afrikanischen Länder bei der Entwicklung nachhaltiger Landwirtschaft.
COP16 in Cali
Artenschutz
Rettung der Artenvielfalt
Die COP16 hat eine große Aufgabe: Sie muss die Biodiversität bewahren. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur UN-Konferenz.
Biodiversität
UNEP
Astrid Schomaker – die Stimme der Natur bei den UN
Eine Deutsche leitet das Sekretariat der UN-Biodiversitätskonvention. Ihre Arbeit ist entscheidend für den Schutz der Umwelt.
Biodiversität
Herausragende Forschung
Eintauchen in die Tiefen der Natur
Forschung für die Artenvielfalt: Die traditionsreiche Senckenberg Gesellschaft widmet sich der Biodiversität auf ganz unterschiedlichen Ebenen.
Biodiversität
Artenschutz
Von Löwen und Oscars: Zwei Visionäre des Naturschutzes
Influencer Valentin Grüner engagiert sich für den Erhalt der Artenvielfalt – wie einst die Dokumentarfilm-Legende Bernhard Grzimek.
Biodiversität
Einsatz für Artenvielfalt
Vom Zoo in die Freiheit
Waldrappe in Spanien, Schildkröten in Asien, Wildpferde in Kasachstan: die wichtige Rolle deutscher Zoos für den Artenschutz.
Klimaforum
Sicherheitspolitik
Ein Klima für Frieden schaffen
Die Verbindung zwischen Klima, Frieden und Sicherheit ist Schwerpunkt der 6. Berlin Climate Security Conference in Berlin.
Extremwetter
Klimaschutz
Gemeinsam stark gegen Extremwetter
Wie Deutschland sich international dafür einsetzt, die Folgen von extremen Wetterereignissen zu mildern. Einblicke in drei Projekte
Extremwetter
Wettervorhersage
Von der ersten Wetterkarte zur modernen Meteorologie
Der Wetterbericht hilft uns allen bei der Alltagsplanung, Unternehmen beim Wirtschaften und Staaten beim Bevölkerungsschutz. Seine Ursprünge liegen auch in Deutschland.
Extremwetter
Klimaresilienz
„Wir müssen uns anpassen, um widerstandsfähig zu werden“
Extremwetter werden häufiger und verheerender. Wie wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen können, erforscht der Hydrologe Harald Kunstmann.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.