Weltweit gut abschneiden
Die Messer der Marke Zwilling sind weltweit gefragt.

SCHNITTIGE MARKE. Die Klingen des renommierten Messerherstellers Zwilling J. A. Henckels AG haben eine besonders lange Erfolgsgeschichte: 1731 vom Solinger Messermacher Peter Henckels gegründet, ist Zwilling eine der ältesten Marken der Welt. Johann Abraham Henckels eröffnete 1818 eine erste Verkaufsniederlassung in Berlin, gefolgt von Geschäften in New York, Wien, Kopenhagen und Rotterdam. Der internationale Hype um die Markenmesser ging so weit, dass der Afrikaforscher Leo Frobenius im Jahr 1905 eine Berggruppe im damaligen Kongo „Zwilling“ und eine andere „Henckels-Berge“ tauft. Heute werden die Küchenmesser, Scheren und Küchenhelfer in 100 Länder vertrieben. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 3200 Mitarbeiter, im Jahr 2011 betrug der Umsatz 467 Millionen Euro. Besonders beliebt sind die Messer übrigens in China, wo man scharfe Dinge „made in Germany“ zu schätzen weiß.