Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
X deutsch
X News
X Highlights
X Service
Facebook
Instagram English
YouTube
Weibo
LinkedIn
Bluesky
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Das Fundament
Deutschlands wichtigstes Buch
Das deutsche Grundgesetz gilt seit 1949. Dabei war es eigentlich nur als Provisorium gedacht. Fünf Fakten.
Deutschland und die Welt
Die wichtigsten Links rund um Deutschlands globales Engagement im 21. Jahrhundert.
Artikel 1: Menschenwürde
Fußballweltmeisterin und Diplom-Pädagogin Nia Künzer: Wir sind weit gekommen, haben aber immer noch viel zu tun.
Artikel 2: Entfaltungsfreiheit
Philosoph und Jurist Albert Kitzler: Ein guter Rahmen, um die eigene Mitte zu finden.
Artikel 4: Religionsfreiheit
Josef Schuster: Eine Freiheit, für die es zu kämpfen gilt.
Artikel 5: Pressefreiheit
Journalistin Katja Gloger: Pressefreiheit ist ein Menschenrecht.
Artikel 10: Briefgeheimnis
Jurastudentin Pauline Gihr: Damit die Gedanken auch in Zeiten digitaler Kommunikation frei bleiben können.
Artikel 14: Eigentumsgarantie
Regisseur Harald Siebler, Produzent eines Films über das Grundgesetz, erklärt, warum Eigentum verpflichtet.
Interessante und wichtige Fakten über die Bundesrepublik
Der deutsche Staat, die deutsche Regierung, deutsche Wirtschaft – hier erfährst du, was wichtig ist.
Wie Familien in Deutschland leben
Warum viele Deutsche erst spät Eltern werden und wie Familien vom Staat unterstützt werden.
Grundlagen der humanitären Hilfe
Was ist humanitäre Hilfe? Wie hilft das Auswärtige Amt? An welchen Prinzipien orientiert sich die deutsche Hilfe?