EU-CELAC-Gipfel in Kolumbien
Bei dem Treffen soll die Kooperation bei globalen Herausforderungen verbessert werden. Außenminister Wadephul: „Unsere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit sind riesig“.
Santa Marta (dpa) - An diesem Sonntag kommen Staats- und Regierungschefs aus der Europäischen Union und der Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten (CELAC) in der kolumbianischen Küstenstadt Santa Marta zu ihrem vierten Gipfeltreffen zusammen. Ziel ist es, die Kooperation in den Bereichen Energie, Klimawandel und internationaler Sicherheit zu verbessern.
Unter anderem werden der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva und die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas bei dem Treffen erwartet. Deutschland wird von Außenminister Johann Wadephul vertreten. „Von der Diversifizierung unserer Lieferketten über die Zusammenarbeit bei der Förderung und Verarbeitung von wichtigen Rohstoffen, von digitalen Technologien bis hin zu Fachkräften – unsere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit sind riesig – wir müssen sie nur ergreifen und nutzen“, sagte Wadephul vor seiner Abreise.
Alle 33 Länder Lateinamerikas und der Karibik sind Mitglied in der 2011 gegründeten CELAC-Gemeinschaft, mit einer Gesamtbevölkerung von über 600 Millionen Menschen.
Mit mehr als einer Milliarde Menschen repräsentieren die CELAC und die EU zusammen 14 Prozent der Weltbevölkerung und 21 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung.