Zum Hauptinhalt springen

Von Mitte über Prenzlauer Berg nach Kreuzberg

Ihr seid nur einen Tag in Berlin? Wir führen euch durch die schönsten Straßen und zu den Kiez-Highlights abseits der klassischen Touri-Spots. 

Jessica KraußJessica Krauß , 07.05.2025
Die Hackeschen Höfe im Herzen der Hauptstadt
Die Hackeschen Höfe im Herzen der Hauptstadt © picture alliance / Daniel Kalker

10:00 Uhr: Start in den Hackeschen Höfen 
Beginne den Tag an den Hackeschen Höfen in Mitte. Hinter einer unscheinbaren Fassade eröffnet sich ein Labyrinth aus acht miteinander verbundenen Höfen, jeder mit eigener Atmosphäre voller Design, Kultur und Kreativität. Hier kannst du kleine Boutiquen, Galerien, Cafés und ein Kino entdecken. 

11:00 Uhr: Weinmeisterstraße und Rosenthaler Platz 
Nach ein paar Minuten zu Fuß erreichst du das pulsierende Herz von Berlin-Mitte. Zwischen Concept Stores und jungen Galerien geht es vorbei an hippen Fashion-Läden zum Rosenthaler Platz. 

12:00 Uhr: Spaziergang durch den Weinbergsweg 
Im Weinbergspark entspannen die Berlinerinnen und Berliner im Sommer auf den Wiesen oder im Rosengarten. Leg hier doch eine Mittagspause ein – der Weinbergsweg ist gesäumt von Restaurants mit Terrassen und Blick ins Grüne. 

14:00 Uhr: Prenzlauer Berg 
Über die Kastanienallee geht’s nach Prenzlauer Berg. An der charmanten Oderberger Straße findest du Boutiquen, Buchhandlungen, das Stadtbad Oderberger – heute ein Hotel mit historischem Schwimmbad – und jede Menge Cafés und Kioske, die „Spätis“. Hol dir hier ein kühles Getränk und nimm es mit in den Mauerpark! 

15:00 Uhr: Entdeckungen im Mauerpark 
Der ist nur ein paar Schritte entfernt. Hier warten Straßenmusiker und spontane Breakdance-Sessions auf dich. Bekannt ist der Park für sein 300 Meter langes, gut erhaltenes Stück Berliner Mauer, das als legale Graffiti-Fläche von Street-Art-Künstlern aus aller Welt genutzt wird.

Im Mauerpark wird die ehemalige Berliner Mauer zur Leinwand.
Im Mauerpark wird die ehemalige Berliner Mauer zur Leinwand. © picture alliance / imageBROKER

Hier lohnt sich ein Abstecher zur Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Dort kannst du Mauerreste, den ehemaligen Grenzstreifen und eine Ausstellung zur Teilung der Stadt besichtigen.  

17:00 Uhr: Markthalle Neun 
Mit der U-Bahn geht’s dann nach Kreuzberg zur Markthalle Neun in die Eisenbahnstraße. Auf dem Weg kommst du an einigen Imbissen vorbei. Hier könntest du Gemüse-Döner oder mexikanische Tacos probieren. Oder du sparst dir den Hunger auf für die Köstlichkeiten in der Markthalle. Die denkmalgeschützte Halle ist ein Hotspot für Kulinarik-Fans.

Für Kulinarik-Fans: der Streetfood-Thursday in der Markthalle Neun
Für Kulinarik-Fans: der Streetfood-Thursday in der Markthalle Neun © picture alliance/dpa

18:00 Uhr: Unterwelten-Tour  
Lust, Berlin von einer ganz anderen Seite kennenzulernen? Es gibt Touren durch ehemalige Luftschutzbunker, Tunnelanlagen und andere unterirdische Orte Berlins.  

20:00 Uhr: Drinks auf der Oranienstraße 
Zum Abschluss führt der Weg durch Kreuzberg in die Oranienstraße – eine Berliner Institution. Hier erlebst du die bunte Vielfalt der Stadt zwischen Imbissen, Kneipen und Musik-Bars. Lass den Abend entspannt ausklingen oder tauche ein ins Berliner Nachtleben, etwa im SO36 oder in einer der vielen Tanzbars rund um das Kottbusser Tor.