Der Mauerfall

Am Abend des 9. November 1989 öffnete die DDR ihre Grenzübergänge nach Westen für alle Bürger: Das Ereignis ging als Mauerfall in die Geschichte ein.
Video

Ein Prozess ohne historisches Vorbild
Seit dem 3. Oktober 1990 ist Deutschland wiedervereint. Die friedliche Revolution der Menschen in der DDR hatte die Mauer zu Fall gebracht.
Nahaufnahme Checkpoint Charlie
Vom Symbol der Teilung zur Touristenattraktion: der Checkpoint Charlie.
Berlin: Celebrations on the occasion of the fall of the Berlin Wall open
Almost 30 years ago the #BerlinWall fell. Today, a week-long celebration of the 30th anniversary of the fall of the Berlin Wall began. Federal Chancellor Angela Merkel and the Federal President are expected on 9 November.
30 Years of the Fall of the Wall: What Remains of the Death Strip
Manfred Gille has been patrolling the inner-German border for years. Today, he volunteers his time to guide mainly young visitors across the former death strip in the Oberharz.
Ein Land – viele Unterschiede
Zwischen Ost und West ist vieles anders – aber auch zwischen Süd und Nord. Überraschende Einblicke: Deutschland, 30 Jahre nach dem Mauerfall.
Mythen und Realitäten
Wie die „Wahlerfolge“ der rechtspopulistischen AfD wirklich einzuordnen sind, sagt der bekannte Meinungsforscher Manfred Güllner.
Populisten auf Stimmenfang
Auch in Deutschland verschaffen sich Populisten Gehör. Wie arbeiten sie, was bedeuten sie für die Demokratie? Ein Politikwissenschaftler antwortet.
Der Tag, als sich die Mauer öffnete
Am 9. November 1989 war Helmut Kohl auf Staatsbesuch in Polen. Als er dann in Berlin eintraf, wurde er ausgepfiffen.
Berlin, doppelt gut!
Durch die Teilung Berlins bis zum Mauerfall 1989 gab es vieles doppelt - heute ein echter Mehrwert für Berlin-Besucher!


Generation Nachwendekinder
Sie waren auf der Welt, als die Mauer fiel, aber zu jung, um die Zukunft mitzugestalten: die dritte Generation Ost.
#Merkel wirbt für Verständnis zwischen Ost- und Westdeutschen
Im Westen hätten die meisten Menschen die #Wiedervereinigung als Zuschauer erlebt, sagt die #Kanzlerin am #TagderDeutschenEinheit. Den Osten habe dagegen «die Wucht der Einigung» getroffen.
Deutschland ohne Mauer
Eine Bilanz von Herfried Münkler: Vieles hat sich in 30 Jahren normalisiert, aber Unterschiede sind geblieben.
Miteinander wachsen
Stefan kam zwei Jahre vor dem Mauerfall zur Welt. Zwar ist er im vereinten Deutschland aufgewachsen, aber die Spuren der Teilung sieht er bis heute.
Kein Pionierabzeichen
Angie Pohlers wurde im Jahr des Mauerfalls im Osten Deutschlands geboren. Wie hat sie das Zusammenwachsen von Ost und West erlebt?
Ein Leben ohne Teilung
1989 fiel die Mauer, 1989 kam unsere Autorin auf die Welt. Sie gehört zu der Generation, die das geteilte Deutschland nie erlebt hat.
Hiergeblieben
Ihre zweite Heimat hat die Schriftstellerin María Cecilia Barbetta in Deutschland gefunden. Hier schreibt sie, wie das passierte.
Zug in die Freiheit
Ein mulitmediales Projekt schildert die Flucht von Christian Bürger 1989 aus der DDR.
Polen
„Rückkehr nach Europa“
Nach dem Mauerfall setzte Polen auf deutsche Hilfe. Heute erwarten die Menschen vor allem eines: mehr Respekt.
Remembrance of the Wall in times of Instagram
Smartphones, selfisticks, cameras: the #EastSideGallery on the #Spree is a tourist magnet. Almost 30 years ago, artists painted the east side of the wall and transformed it into a gallery. What do the visitors who only take selfies know about its history?
Berlins East Side Gallery ist gerettet - Berliner Mauer
Viele Touristen besuchen die bemalte Mauer der Hauptstadt. Aber welche Geschichte steckt dahinter und wer hat die Mauer bemalt?
Herausforderung „Aufbau Ost“
Der Prozess der Wiedervereinigung ist historisch ohne Vorbild und ein nationaler Kraftakt, der nicht innerhalb von wenigen Jahren zu vollenden ist.

Leben in zwei Welten
Mehr erfahren
Ein zerrissener Kontinent findet zu sich selbst
Mehr erfahrenZwei-plus-Vier-Vertrag
Der Fall der Berliner Mauer markierte den Beginn einer neuen Ära, doch erst der Zwei-plus-Vier-Vertrag machte den Weg für die deutsche Wiedervereinigung frei.
Udo Lindenberg und die Deutsche Einheit
Kein anderer deutscher Pop-Star hat die deutsche Teilung so zum Thema gemacht wie Udo Lindenberg. Im wiedervereinten Deutschland ist er erfolgreicher denn je.