Jugend gegen Desinformation
Hier lernen junge Menschen, Fakten von Fake News zu unterscheiden: Chefredakteurin Hatice Kahraman über die Jugendredaktion Salon5.

Was ist Salon5?
Salon5 ist die Jugendredaktion von Correctiv, einer investigativen Rechercheplattform. Wir machen Journalismus mit und für junge Menschen zwischen 13 und 18 Jahren. Wir zeigen ihnen das journalistische Handwerk und vermitteln Medienkompetenz.
Wie sieht das konkret aus?
Wir haben inzwischen knapp 100 ehrenamtliche Jugendreporter. Sie kommen nach der Schule in die Redaktion und produzieren eigene Inhalte. Wir zeigen ihnen, wie ein Faktencheck funktioniert, wie man ein Video-Skript schreibt, wie man ein Thema entwickelt. Die meisten Jugendlichen haben über einen unserer Workshops an Schulen oder in Jugendeinrichtungen von Salon5 erfahren.
Welche Rolle spielt das Thema Desinformation?
Aus meiner Sicht wird unterschätzt, was für massive Probleme die Plattformen mit sich bringen, auf denen die jungen Menschen sehr viel unterwegs sind. Auf TikTok etwa gibt es massenhaft Desinformation und KI-generierte Inhalte, die nicht als solche erkennbar sind. Und die Plattformen tun nichts dagegen. Vielen Jugendlichen fällt es deshalb schwer, Informationen richtig einzuschätzen.

Trotzdem sind Sie mit Salon5 auf diesen Plattformen vertreten.
Ja, weil wir die Jugendlichen da abholen müssen, wo sie sind. Jugendliche reden unglaublich viel darüber, was zum Beispiel auf TikTok passiert, es beeinflusst ihre Lebenswelt sehr stark.
Was ist Ihre persönliche Motivation für diese Arbeit?
Ich finde es total inspirierend, mit einer jungen Zielgruppe zusammenzuarbeiten, die sehr dynamisch ist und sehr innovativ. Die Jugendlichen haben so viele Ideen, die die Gesellschaft besser machen können. Und sie gehen mit einer sehr persönlichen Perspektive an die Themen. Sie fragen zum Beispiel: „Ich verstehe das nicht – warum ist an diesem Ort gerade Krieg?“ Wir versuchen ihnen die journalistischen Skills zu zeigen, mit denen sie ihre Fragen selbst beantworten können.
Hatice Kahraman hat Journalismus und Politikwissenschaften studiert und bei Correctiv ein Volontariat absolviert. Seit 2022 leitet sie die Jugendredaktion Salon5.