Deutschland trauert mit Frankreich
Nach den Terroranschlägen von Paris herrscht in Frankreich Ausnahmezustand. Deutschland versichert seine Solidarität.

Mehr als 130 Menschen sind bei Terroranschlägen in Paris in der Nacht zum Samstag ums Leben gekommen. Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat sich noch am Abend über die sozialen Medien geäußert. Er sei erschüttert und entsetzt über die Anschläge: „Wir stehen an der Seite Frankreichs“, twitterte Steinmeier. Er war am Abend der Anschläge im Stade de France in Paris unter den Zuschauern des Freundschaftsspiels der deutschen und französischen Fußballnationalmannschaften. In unmittelbarer Nähe des Stadions waren Bomben explodiert. „Was als ein Fußballfest begann, endete in einem Inferno des Terrors“, sagte Steinmeier am Samstag am Rande der Syrienkonferenz in Wien. „Wir stehen fest an der Seite unserer französischen Freunde.“
Bundeskanzlerin Angela Merkel nahm am Samstagmorgen Stellung zu den Anschlägen: „Dieser Angriff auf die Freiheit meint uns alle“, sagte sie. Deswegen würden auch alle gemeinsam die Antwort geben. Sie fügte hinzu: „Wir glauben an das Recht jedes Einzelnen, sein Glück zu suchen und zu leben, an den Respekt vor dem anderen und an die Toleranz. Wir wissen, dass unser freies Leben stärker ist als jeder Terror.“ An Frankreich gerichtet sagte sie: „Wir, die deutschen Freunde, fühlen uns Ihnen so nah. Wir weinen mit Ihnen.“