Zum Hauptinhalt springen

Kultur- und Außenpolitik

Das Auswärtige Amt lädt im Rahmen des „Menschen bewegen“-Forums zur Veranstaltung „Kultur- und Außenpolitik live“ ein.

13.04.2016
© Thomas Imo/photothek.net - Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier

Interessante TEDx-Talks, spannende Gesprächspartner und ein „Markt der Möglichkeiten“: Am 15. April 2016 können Interessierte „Kultur- und Außenpolitik live“ in der Station Berlin am Gleisdreieck in Berlin erleben. Zum ersten Mal kommt das ganze Spektrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungsarbeit an einem Ort zusammen. Der Tag ist Teil des „Menschen bewegen“-Forums, zu dem das Auswärtige Amt von 13. bis 15. April 2016 Vertreter der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) und mehrere hundert Schüler, Lehrer und Alumni deutscher Auslands- und Partnerschulen eingeladen hat. Wer darüber hinaus Lust hat, mit zu diskutieren, zu experimentieren und das kreative Netzwerk zu erweitern, ist am letzten Tag des Forums herzlich eingeladen. Dafür ist eine Registrierung auf der Website https://www.menschenbewegen-2016.de/akbp/ notwendig sowie eine Anmeldung für die betreffende Veranstaltung.

Kulturarbeit in Flüchtlingslagern

Das offizielle Programm beginnt am 15. April um 9.30 Uhr mit einer Begrüßung und Musik der Nichtregierungsorganisation „Action for Hope“. Die Organisation versteht Kulturarbeit als Teil humanitärer Hilfe für Flüchtlinge und hilft den Menschen dabei, ihren traumatischen Erlebnissen in Theatersequenzen, Musik oder Kunst Ausdruck zu verleihen. In sogenannten TEDx-Talks haben Vortragende dann von 11.15 Uhr an maximal 15 Minuten Zeit, um ihre Ideen auf der Bühne darzulegen. Unter den Vortragenden sind beispielsweise die vierfache Weltmeisterin und zwölffache Paralympics-Wintersport-Siegerin Verena Bentele und der saudische Künstler Abdulnasser Gharem, dessen Werke unter anderem im Britischen Museum ausgestellt sind. Nach Workshops zu Rollstuhlbasketball, einem Poetry-Slam oder sogenanntem „Speak-Dating“ zum Fremdsprachenlernen des Goethe-Instituts, spricht am Nachmittag Shermin Langhoff, die Intendantin des Maxim Gorki Theaters Berlin. Sie steht mit ihrer preisgekrönten Arbeit für das postmigrantische Theater. Um 18 Uhr hält Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier eine Rede zu Errungenschaften, Zielen und Visionen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Anschließend übernimmt DJ Capitan Shakti das Programm und lädt zur Party ein.

Markt der Möglichkeiten

Den ganzen Tag lang präsentieren sich der Partner der AKBP mit zahlreichen interaktiven Angeboten und Informationsständen beim „Markt der Möglichkeiten“. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Deutsche UNESCO-Kommission sind mit Lounges dabei, die Frankfurter Buchmesse mit einer Lesewiese. Das Goethe-Institut präsentiert zusammen mit dem Freiwilligendienst „kulturweit“ Bildungsbiographien. Der legendäre Technoclub „Tresor“ stellt „DJs von morgen“ vor und das Syria Radio Networks bringt eine Sondersendung „Live aus Berlin in Syrien“.

Forum „Menschen bewegen“ von 13. bis 15. April 2016 in Berlin

http://menschenbewegen2016.de/

https://www.menschenbewegen-2016.de/akbp/

© www.deutschland.de