Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
X deutsch
X News
X Highlights
X Service
Facebook
Instagram English
YouTube
Weibo
LinkedIn
Bluesky
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Politik
Deutschland und Europa
Entwicklung und Dialog
Frieden und Sicherheit
Globale Fragen und Recht
Zeitgeschichte
Weiße Rose
Sophie Scholl: Ikone des Widerstands
Sophie Scholl zählt zu den berühmtesten Frauen der deutschen Geschichte. Als Mitglied der „Weißen Rose“ leistete sie Widerstand gegen die Nationalsozialisten.
Europäische Union
Zukunft Europas
„Die positiven Kräfte in Europa stärken“
Die Politikwissenschaftlerin Daniela Schwarzer spricht über die Bedeutung der Europawahl, Herausforderungen für die EU und notwendige Reformen.
Europäische Union
Europawahl
Mit 16 erstmals den Kurs der EU mitbestimmen
Im Juni 2024 wird in allen 27 EU-Staaten das Europaparlament gewählt. In Deutschland können erstmals junge Menschen ab 16 Jahren wählen.
EU-Osterweiterung
Europa
Ein historischer Moment für Europa
Am 1. Mai 2004 traten zehn ost- und mitteleuropäische Staaten der Europäischen Union bei. Die EU-Osterweiterung markiert das Ende der europäischen Teilung.
EU-Osterweiterung
Polen
„Eine wahre Sternstunde für Europa“
20 Jahre EU-Osterweiterung: Deutschland und Polen sind gute Nachbarn geworden.
Gute Nachbarschaft
Polen
Was Deutschland und Polen verbindet
20 Jahre nach der Erweiterung der EU: Was die Nachbarländer verbindet – erfahrt hier alle wichtigen Fakten über die deutsch-polnischen Beziehungen.
Pressefreiheit
Internationales Engagement
Media Freedom Coalition – gemeinsam für Freiheit
Deutschland und Estland teilen sich 2024 den Vorsitz: Mehr als 50 Staaten und 20 NGOs arbeiten in der MFC für den Schutz der Medien.
Artikel 5: Pressefreiheit
Journalistin Katja Gloger: Pressefreiheit ist ein Menschenrecht.
#BetterTogether
Humanitäre Hilfe
Kämpferin für ein minenfreies Simbabwe
Als Minenräumerin hat Rosemary Chigariro einen gefährlichen Job. Doch mit dieser Arbeit verhilft sie den Menschen in Simbabwe zu mehr Sicherheit.
Kampf gegen Antisemitismus
Türkei/Israel
„Ein differenzierter Blick auf den Nahostkonflikt“
Derviş Hizarcı ist Vorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIGA). In seiner Arbeit vermittelt er auch Wissen über den Nahostkonflikt.
#BetterTogether
Vereinte Nationen
Diversität ist ihr Programm
Juliane Drews arbeitet seit fast zwei Jahrzehnten für die Vereinten Nationen – derzeit als Personalverantwortliche für UNICEF Indien.
Entwicklungszusammenarbeit
Globales Engagement
Das leistet deutsche Entwicklungspolitik
Deutschland arbeitet in der Entwicklungspolitik mit 65 Partnerländern zusammen. Hier erfährst du weitere wichtige Fakten.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.