Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
X deutsch
X News
X Highlights
X Service
Facebook
Instagram English
YouTube
Weibo
LinkedIn
Bluesky
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Umwelt
Erde und Klima
Landschaft und Lebensräume
Ressourcen und Nachhaltigkeit
Energiewende
Extremwetter
Wettervorhersage
Von der ersten Wetterkarte zur modernen Meteorologie
Der Wetterbericht hilft uns allen bei der Alltagsplanung, Unternehmen beim Wirtschaften und Staaten beim Bevölkerungsschutz. Seine Ursprünge liegen auch in Deutschland.
Extremwetter
Klimaresilienz
„Wir müssen uns anpassen, um widerstandsfähig zu werden“
Extremwetter werden häufiger und verheerender. Wie wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen können, erforscht der Hydrologe Harald Kunstmann.
Extremwetter
Innovation
Startups: Gute Ideen gegen Extremwetter
Wie Moos Luft kühlt und KI vor Hochwasser schützt – Innovationen deutscher Startups schützen vor Extremwetterereignissen.
Naturschutz
Lateinamerika
„Ich möchte den Menschen das Paradies auf Erden zeigen“
Fotograf Sebastião Salgado kämpft gegen die Zerstörung des Regenwaldes – jetzt hat er eine Konzertreihe bebildert. Ein Treffen in Frankfurt am Main.
Rohstoffe
Strukturwandel
Was nach dem Rohstoff kommt
Renaturierung, Kulturangebote und zukunftsweisende Industrieprojekte: So vielfältig gelingt der Strukturwandel in ehemaligen deutschen Fördergebieten.
Genossenschaften in der Landwirtschaft
Türkei
„Die Rolle von Frauen stärken“
Deutschland und die Türkei unterstützen die Genossenschaftsidee im bilateralen Austausch und setzen bei einem neuen Projekt auf Frauen und Nachwuchskräfte.
Biodiversität
Europa
Wie Hobbygärtner der Forschung helfen
Ein EU-Projekt vernetzt Hobbygärtnerinnen und -gärtner auf dem ganzen Kontinent. Sie sollen wichtige Erkenntnisse zur Biodiversität sammeln.
Landwirtschaft
Interview Landwirtschaftsminister
„Ein Land der starken ländlichen Räume“
Minister Özdemir über die Bedeutung der Landwirtschaft in der Industrienation Deutschland, über Artenschutz und gesunde Ernährung
Landwirtschaft
Zahlen & Fakten
Zehn Fakten zur Landwirtschaft
Wie viele Menschen ernährt ein Landwirt, wie viel „Bio“ steckt in der deutschen Landwirtschaft? Hier bekommst Du Antworten auf Deine Fragen.
Landwirtschaft
Internationaler Austausch
Vertreterin einer neuen Generation
Keatlegile Mnguni aus Südafrika hat am Internationalen Junglandwirteforum in Berlin teilgenommen. Sie setzt sich für die Zukunft des Agrarsektors ein.
Landwirtschaft
Ökologisch bewirtschafteter Hof
„Wir setzen auf natürliche Kreisläufe“
Wolfram Wiggert und seine Familie betreiben Landwirtschaft im Hochschwarzwald: innovativ, nachhaltig und klimasensibel.
Landwirtschaft
Kooperationen
Internationale Perspektiven in der Landwirtschaft
Deutschland fördert die internationale Zusammenarbeit in der Landwirtschaft vielfältig. Ein Blick auf drei Partnerschaften.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.