Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
X deutsch
X News
X Highlights
X Service
Facebook
Instagram English
YouTube
Weibo
LinkedIn
Bluesky
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Umwelt
Erde und Klima
Landschaft und Lebensräume
Ressourcen und Nachhaltigkeit
Energiewende
Umweltschutz
Lateinamerika
„Bäume pflanzen, um in Frieden leben zu können“
Der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado verwandelte die Farm seiner Eltern in ein Naturschutzgebiet. Gepflegt wird es mit deutscher Unterstützung.
Nachhaltige Baustoffe
China
„Das ist ein Durchbruch!“
Beton aus Schutt und Reis: Wie ein deutsch-chinesisches Forschungsprojekt die Baubranche revolutionieren und zum Wiederaufbau in der Ukraine betragen könnte.
Klimaschutz
Internationaler Austausch
Wie stellt man sich auf den Klimawandel ein?
Im Zuge der Klimakrise wird verstärkt die Anpassung an Extremwetterereignisse diskutiert. Expertinnen und Experten aus aller Welt trafen sich in Deutschland zum Austausch.
Deutsch-japanische Klimazusammenarbeit
Asien
„Gemeinsam können wir Berge versetzen“
Jennifer Morgan, Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik, reist nach Asien. Sie hat klare Vorstellungen – und große Hoffnung.
#BetterTogether
Energieaußenpolitik
Der Wasserstoffdiplomat
Quentin Blommaert leitet das deutsche Wasserstoffdiplomatiebüro in Saudi-Arabien und setzt sich für eine klimaneutrale Energiewirtschaft ein.
Naturschutz
Polen
Störe für den deutsch-polnischen Grenzfluss Oder
600 Jungfische wurden im grenzüberschreitenden Großschutzgebiet ausgesetzt. Die Fische sollen sich wieder in der Oder ansiedeln.
Soziale Innovationen
Grüne Startups
Wie deutsche Startups einen Beitrag zum Umweltschutz leisten
Kontaminiertes Grundwasser, Mikroplastik, zu viel CO2 in der Atmosphäre – deutsche Startups suchen Lösungen für weltweit drängende Umweltprobleme.
Berlin Energy Transition Dialogue
Energiewende
Wie die globalen Klimaziele erreichbar bleiben
Der zehnte Berlin Energie Transition Dialogue (BETD24) diskutiert die konkrete Umsetzung der COP28-Ziele und die dafür nötige Finanzierung erneuerbarer Energien.
Schutz der Meere
Plastikmüll
Das Meer vom Müll befreien
Müll in den Weltmeeren ist zu einem großen ökologischen Problem geworden. Mehrere Initiativen aus Deutschland fördern saubere Gewässer.
Berlin Energy Transition Dialogue
Berlin
Forum für die globale Energiewende
Am 19. und 20. März findet der 10. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD24) statt. Hier findest Du die wichtigsten Informationen zur Konferenz.
Schutz der Meere
Biologie
„Der Ozean kann Teil der Lösung für eine nachhaltige Zukunft sein“
Antje Boetius ist Deutschlands bekannteste Meeresbiologin. Im Interview gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und erklärt, wie Meeres- und Klimaschutz zusammenwirken.
Schutz der Meere
Innovation
Mit KI die Ozeane schützen
Entschärfung von Weltkriegsmunition oder Analyse der Tiefsee: Künstliche Intelligenz erleichtert die Erforschung der Meere – und trägt zu ihrem Schutz bei.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.