Mitbestimmen!

100 Jahre Wahlrecht für Frauen: Wie Frauen die Gesellschaft verändert haben und wie es 2018 in Deutschland um die Gleichberechtigung steht.
„Der Feminismus lebt“
Wie es um die Gleichberechtigung in Deutschland steht und warum der neue Feminismus keineswegs männerfeindlich ist.
Es geht nicht nur um Frauenrechte
Alte Fragen, neue Ideen: Wofür steht Feminismus heute? Das sagen die Bloggerinnen Jana Braumüller und Ninia LaGrande.
Der Bundestag feiert 100 Jahre Frauenwahlrecht
Mit Blick auf die Gleichberechtigung hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble die Männer ermahnt.
Frauen wählen anders
Seit 100 Jahren haben Frauen in Deutschland das Wahlrecht. Warum sie zeitweise trotzdem seltener zur Wahl gingen als Männer und welche Parteien sie bevorzugen.
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
Eine bedeutende Wende in der deutschen Geschichte. Die Gründung des Sozialstaates und erste demokratische Strukturen.
Kommentar: Streit, der sich lohnt!
Ob die #MeToo-Debatte etwas verändert hat, ist nicht die Kernfrage. Die lautet vielmehr: Was nun?
Gleichberechtigung in der Politik?
Eine der mächtigsten Frauen der Welt regiert Deutschland. Spricht das für einen hohen Frauenanteil in der Politik? Hier sind die Zahlen.
Gesichter der deutschen Frauenbewegung
Kampf für Gleichberechtigung von 1918 bis 2018: Diese vier starken Frauen müsst ihr kennen.
Mehr Chefinnen braucht das Land
Zahlenmäßig sind Frauen unterlegen - besonders, wenn es darum geht, Führungsposten zu bekleiden.
Politik: Kein Frieden ohne Frauen
Warum Gleichberechtigung die Welt sicherer macht, erklärt Friedensforscherin Simone Wisotzki.
Frauen bei den Vereinten Nationen
Ursula Müller ist die ranghöchste Deutsche bei den UN. Frauen sind in Leitungsfunktionen der UN unterrepräsentiert. Das soll sich ändern.
Gleiche Chancen schaffen
So engagiert sich Deutschland weltweit für Gleichberechtigung und Frauenrechte.
„Wir finden Politik sexy“
Nur ein bisschen Pink? Oder ein Energieschub für den Feminismus in Deutschland? Meinungsstarke Magazine, Mode mit Botschaft und eine Demo in Berlin deuten darauf hin.
Fränzi Kühne: Expertin für Digitales
Jung, weiblich, digitalaffin und jüngste Aufsichtsrätin in Deutschland: Was ist das Erfolgsgeheimnis von Fränzi Kühne?
Die Hälfte des Himmels
Frauen in Deutschland: Für sie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten viel bewegt. Nie waren sie besser gebildet, nie freier. Doch der Weg zur Gleichberechtigung ist kurvenreich.