Zum Hauptinhalt springen

Grenzenlos witzig

Star-Comedian Bülent Ceylan hält nichts von Verallgemeinerungen, aber viel vom Verbindenden des Humors.

17.01.2014
© Luigi Toscano - Bülent Ceylan

Humorlosigkeit ist eines der Markenzeichen, die den Deutschen in der Außenwahrnehmung oft als typische Eigenschaft zugeordnet werden. Wie das zustande kam, weiß wahrscheinlich niemand mehr genau. Sicher ist die Zeit, in der wir, also unsere gesamte Nation, eher aggressiv wahrgenommen wurden, mit daran schuld. Was ich aber grundsätzlich von diesen Verallgemeinerungen halte, stelle ich in meinen Comedy-Programmen gerne in den Vordergrund. Nichts!

Ein Mann in Lederhosen mit Schweinshaxen, Sauerkraut und Bierkrug ist in aller Welt auch charakteristisch für uns, aber tatsächlich eben – Gott sei Dank – nicht typisch deutsch. Bei mir zu Hause in Mannheim würde man sich um so jemanden große Sorgen machen! Diese Klassifizierung ist doch eher willkürlich und hat vielmehr den Status von Karikaturen.

Keine Frage: Lachen ist gesund und die Art und Weise, wie wir dieses Lachen erzeugen, ist immer legitim, egal was dahintersteckt. Der Witz muss nicht immer tiefgründig sein, um Spaß zu machen; wir brauchen nicht immer einen Sinn dahinter, wenn wir uns über etwas lustig machen oder etwas lustig finden. Das beste Beispiel sind die närrischen Tage in Deutschland. Die fünfte Jahreszeit, Fastnacht, Karneval und das besonders im Rheinland – diese Zeit zaubert den Menschen über viele Tage hinweg ein Lachen ins Gesicht, sie verbreiten Fröhlichkeit und vergessen dabei gerne den Alltag und ihre Sorgen. Dafür ist Humor sowieso eines der sichersten Heilmittel überhaupt.

Solange es also Bedarf an Dingen gibt, die uns zum Lachen bringen, die uns für kurze Zeit besonders fröhlich machen, so lange spielt der Humor im Leben eines jeden Einzelnen eine wichtige Rolle. Das Leben ist ein Geben und ein Nehmen und so, wie es Menschen gibt, die sich gerne bereitwillig zum Lachen bringen lassen, muss es auch welche geben, die andere zum Lachen bringen. Der eine tut das ab und zu am Arbeitsplatz, in der Familie oder bei Freunden, der andere hat so viel von diesem Talent mitbekommen, dass er auf die Bühne geht und damit sein Geld verdient. Das tun in Deutschland inzwischen sehr viele und durch die Präsenz von Comedy und Kabarett in sämtlichen Kommunikationsmedien, die lange Tradition von Humoristen der alten Schule und der Boulevard-Komödien auf deutschen Bühnen und die erhöhten Verbreitungsmöglichkeiten vor allem von Pannenvideos über die sozialen Medien hat sich der persönliche humoristische Input in den vergangenen Jahren noch einmal deutlich vergrößert. Die Menschen in Deutschland sind es gewohnt, an jeder Ecke etwas zum Lachen zu finden – wenn sie nur wollen.

Wir erleben das täglich in den verschiedensten Nuancen und auf den unterschiedlichsten Niveauebenen. Wir werden deshalb immer wieder etwas zum Lachen finden, wir werden schmunzeln, auch wenn andere sich über denselben Witz kaputtlachen, wir werden tagelang Witze weitererzählen, die wir besonders mögen, auch wenn andere sie albern finden. Humor ist immer individuell, von der eigenen persönlichen Entwicklung bestimmt. Nur selten werden alle genau den gleichen Gag gut finden. Auch ich stelle das bei meinen Bühnenprogrammen immer wieder fest.

Dabei ist es egal, wo und in welchem Umfeld ich gerade zu Besuch bin. So wie ein Regenbogen auch den größten Miesepeter kurz zu einem „Ah“ verführt, kann Humor weit über allen Vorurteilen und herkunftsbedingten Unterschieden stehen und Menschen verbinden. So wie Musik, so wie das Lächeln eines Babys. Über Grenzen hinweg! ▪

Bülent Ceylan gehört zu den erfolgreichsten deutschen Comedians. Als Sohn einer Deutschen und eines Türken 1976 in Mannheim geboren, füllt er mit seinem Comedy-Programm heute die größten Eventhallen. Besonders gern schlüpft er in die verschiedensten Rollen wie die des immer schlecht gelaunten Hausmeisters „Mompfreed“ (Manfred) und entlarvt mit viel Charme und Esprit deutsche und türkische Vorurteile und Klischees. Und: Keiner spricht den Mannheimer Singsang-Dialekt schöner als er.