Zauberhafte Weihnachtsmärkte
Alles leuchtet und es duftet nach Weihnachten in Deutschlands Städten. Sechs beliebte Weihnachtsmärkte und ihre Besonderheiten.

Nürnberger Christkindlesmarkt
Deutschlands berühmtester und größter Weihnachtsmarkt zieht jährlich über zwei Millionen Besucher an, darunter viele Touristen aus aller Welt. Eingebettet zwischen den historischen Bauwerken der Nürnberger Altstadt entsteht für vier Wochen eine Stadt in der Stadt: 180 Holzbuden mit rot-weißen Dächern reihen sich aneinander, Händler locken mit Köstlichkeiten und Kunsthandwerk. Mit etwas Glück treffen Besucher sogar das Christkind. Für jeweils zwei Jahre wird ein Mädchen aus Nürnberg zur Repräsentantin des Christkindlesmarktes gewählt.
- Unbedingt probieren: Nürnberger Lebkuchen, Nürnberger Rostbratwurst
- Souvenirs: Zwetschgenmännla, Rauschgoldengel
Nürnberger Christkindlesmarkt 30. November bis 24. Dezember 2018
Inhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnenStriezelmarkt Dresden
Der Striezelmarkt in der Barockstadt Dresden wird seit 1434 abgehalten und ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. „Striezel“ ist ein anderer Begriff für Stollen, das klassische Weihnachtsgebäck aus Dresden. Zum Stollenfest am 9. Dezember backen Dresdner Bäcker einen fast vier Tonnen schweren Riesenstollen.
- Sehenswert: 14 Meter hohe, weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide auf dem Striezelmarkt
- Unbedingt probieren: Dresdener Christstollen, Baumkuchen
- Souvenirs: Geschnitztes Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge wie Weihnachtspyramiden, Nussknacker und Räuchermännchen
Striezelmarkt Dresden 28. November bis 24. Dezember 2018
Inhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnenMünchner Christkindlmarkt
Münchens zentraler Platz, der Marienplatz vor dem Rathaus, verwandelt sich in eine zauberhafte Weihnachtswelt. Zwischen 160 Marktbuden erstrahlt ein 24 Meter hoher Christbaum.
- Unbedingt probieren: Kletznbrot mit getrockneten Früchten
- Sehenswert: Kripperlmarkt vor der St. Michaelskirche, Deutschlands größter Markt für kunstvoll geschnitzte Weihnachtskrippen
Münchner Christkindlmarkt 27. November bis 24. Dezember 2018
Inhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnenFrankfurter Weihnachtsmarkt
Hier zeigt die Bankenmetropole ihre romantische Seite. Unvergesslich ist ein Weihnachtsmarktbummel während des Großen Stadtgeläutes am Samstag vor dem 1. Advent: Bei Einbruch der Dämmerung erklingen nacheinander und dann zusammen 50 Glocken aus zehn Kirchen.
- Unbedingt probieren: Bethmännchen aus Marzipan, heißen Apfelwein
- Sehenswert: 33 Meter hoher Weihnachtsbaum
- Hörenswert: Frankfurter Stadtgeläute
Frankfurter Weihnachtsmarkt 26. November bis 22. Dezember 2018
Inhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnenLübecker Weihnachtsmarkt
Die Altstadt der Hansestadt an der Ostsee ist UNESCO-Welterbestätte. So bildet das im Stil der Backsteingotik erbaute Rathaus eine einzigartige Kulisse für den Weihnachtsmarkt.
- Unbedingt probieren: Lübecker Marzipan, heißen Rum
- Sehenswert: Maritimer Weihnachtsmarkt im historischen Seefahrerviertel Koberg
Lübecker Weihnachtsmarkt 26. November bis 30. Dezember 2018
Inhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnenErfurter Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt in Thüringens Landeshauptstadt gilt als einer der schönsten in Deutschlands. Er erstreckt sich vom imposanten von Mariendom bis hin zum einzigartigen Fachwerkensemble rund um die Krämerbrücke.
- Unbedingt probieren: Thüringer Bratwurst, Erfurter Schittchen (Stollen)
- Sehenswert: Weihnachtskrippe mit 14 lebensgroßen Holzfiguren
- Souvenirs: Thüringer Kunsthandwerk wie mundgeblasene Christbaumkugeln aus Glas
Erfurter Weihnachtsmarkt 27. November bis 22. Dezember 2018
Inhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnen