10 Fakten zu den deutsch-indischen Beziehungen
Deutschland und Indien sind hinsichtlich Größe und Einwohnerzahl nicht zu vergleichen. Dennoch verbindet die beiden Länder mehr, als man denkt.

- Indien ist mit 3.287.469 Quadratkilometern etwa neun Mal größer als Deutschland (357.578 km2) und zählt mit 1,37 Milliarden Einwohnern 16 Mal mehr Einwohner als Deutschland (83 Millionen).
- Beide Länder sind Parlamentarische Demokratien und Bundesrepubliken. Indien wurde am 15. August 1947 unabhängig vom Vereinigten Königreich, die Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 gegründet.
- Deutschland und Indien verbindet das gemeinsame Interesse an der Aufrechterhaltung einer regelbasierten Internationalen Ordnung. Mit Japan und Brasilien setzen sich beide Länder in der Gruppe der „G4“ für eine Reform der Vereinten Nationen und des Sicherheitsrates ein.
- Im Rahmen der Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen kommen seit 2011 die Kabinette beider Länder im Zweijahresrhythmus abwechselnd in Deutschland und Indien zusammen. Anfang November 2019 treffen sie sich zum fünften Mal.
- Über 30 verschiedene Konsultations- und Dialogformate stehen für einen engen Austausch.
- Deutschland ist die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt. Indien rangiert auf Platz 7.
- Deutschland ist für Indien der zweitgrößte Entwicklungspartner mit einem derzeitigen Gesamtvolumen von knapp 10 Milliarden Euro und rund 170 Programmen.
- Indien zählt zu den Ländern mit den meisten Goethe-Instituten, auf dem Subkontinent nach dem deutschen Indologen „Max Mueller Bhavan“ benannt. Über 18.000 Menschen nehmen jährlich an Deutschkursen in den sechs Instituten in New Delhi, Kolkata, Chennai, Bangalore, Mumbai und Pune teil.
- Deutschland ist für Indien der zweitwichtigste Forschungspartner nach den USA. Ein Leuchtturm in der Zusammenarbeit ist das Deutsche Wissenschafts- und Innovationhaus, das als eins von fünf Häusern weltweit 2012 in Neu Delhi eröffnet wurde.
- Inder bilden in Deutschland mit 17.600 eingeschriebenen Studierenden die zweitgrößte Gruppe ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen. Auch bei der Zahl der Doktoranden stellt Indien die zweitgrößte Gruppe.
Inhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnenDu möchtest regelmäßig Informationen über Deutschland bekommen? Hier geht’s zur Anmeldung: