Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
Bluesky
Facebook
Instagram English
X News
X Service
X Highlights
X deutsch
YouTube
Weibo
LinkedIn
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Politik
Deutschland und Europa
Entwicklung und Dialog
Frieden und Sicherheit
Globale Fragen und Recht
Holocaust-Gedenktag
Europa
Lebendige Erinnerungskultur
Verbrechen des Nationalsozialismus - eine interaktive Karte der Orte des Gedenkens
Holocaust-Gedenktag
Niemals vergessen!
Der Holocaust: Einfach erklärt
Was bedeutet „Holocaust“? Wie gedenkt Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus und wieso ist der 27. Januar ein wichtiges Datum? Wir sagen es euch.
Transatlantische Beziehungen
Nordamerika
Robuste deutsch-amerikanische Partnerschaft
Ein Blick auf Politik, Wirtschaft und Verteidigung zeigt, wie wichtig die Beziehungen beider Länder sind und das auch in Donald Trumps zweiter Amtszeit bleiben.
Bundestagswahl
Meinungsforschung
Umfragen – ein Blick in die Zukunft?
Wie entstehen Wahl-Umfragen? Und wie verlässlich sagen sie das tatsächliche Wahlverhalten der Menschen voraus? Das erklärt der Meinungsforscher Manfred Güllner.
Bundestagswahl
Wahlrecht
„Wer wählt, gestaltet unsere Demokratie aktiv mit“
Ruth Brand ist für die Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahlen verantwortlich. Ein Gespräch mit der Bundeswahlleiterin.
Bundestagswahl
Demokratie
So funktioniert die Bundestagswahl
Wir erklären, warum jeder Bürger zwei Stimmen hat. Fakten zum Wahlsystem.
Auszeichnung
Polen
„Lang ersehnte Rückkehr zu guten, vertrauensvollen Beziehungen“
Deutsch-Polnischer Preis wird von beiden Regierungen nach zehn Jahren Pause 2025 wieder verliehen.
Wie Deutschland wählt
Bundestagswahl – hier findest du Antworten auf die Frage, welche Regeln gelten, wer wählen darf und wie ein Wahlzettel aussieht.
Der deutsche Staat
Welche Aufgaben erfüllen Regierungsorgane und Ämter in Deutschland und Europa? Hier finden Sie Links zu Staat, Politik und Demokratie, erreichen Behörden und nutzen Bürgerservices.
Ausblick 2025
Wichtige Termine
Von Berlin über Osaka bis nach Saarbrücken
Parlament wählen, Kunst genießen und Einheit feiern – das erwartet Deutschland-Interessierte 2025.
20 Jahre Tsunami-Katastrophe
Asien
Tsunami: Wie Deutschland akute und langfristige Hilfe leistet
Vor 20 Jahren tötete ein Tsunami im Indischen Ozean rund 230.000 Menschen. Wir stellen drei Projekte vor, die in der Folge entstanden sind.
Stabilität fördern
Arabische Welt
Deutschlands Plan für Frieden in Syrien
Nach dem Sturz des Assad-Regimes steht Syrien vor großen Herausforderungen. Mit einem Acht-Punkte-Plan möchte Deutschland eine friedliche Entwicklung fördern.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.