Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
Bluesky
Facebook
Instagram English
X News
X Service
X Highlights
X deutsch
YouTube
Weibo
LinkedIn
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
Digitales Magazin
Digitales Magazin
Ankommen in Deutschland
Chancen – Arbeiten in Deutschland
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Politik
Deutschland und Europa
Entwicklung und Dialog
Frieden und Sicherheit
Globale Fragen und Recht
Parteien in Deutschland
Politik
Die Linke: das Erbe der DDR
Die Linke ist eine demokratische Nachfolgeorganisation der ehemaligen SED der DDR. 2024 hat sich von ihr das BSW abgespalten.
Parteien in Deutschland
Politik
FDP: Gestalter deutscher Außenpolitik
Die wirtschaftsnahe, liberale FDP hat zuletzt an Bedeutung verloren. In ihrer größten Zeit beeinflussten ihre Außenminister die Geschichte Europas.
Parteien in Deutschland
Politik
AfD: ganz weit rechts
Die rechtspopulistische AfD lehnt die Europäische Union ab. Sie positioniert sich gegen Zuwanderung und Maßnahmen gegen den Klimawandel.
Parteien in Deutschland
Politik
BSW: Neugründung auf Links
Neu und auch wieder nicht: Ehemalige Mitglieder der Linkspartei sammeln sich in der BSW.
Zehn Fakten zu Deutschland in Europa
Was ihr über Deutschlands Rolle in Europa und in der EU wissen solltet.
80 Jahre Kriegsende
Lehren aus der Geschichte
„Wir dürfen nicht mit Gelassenheit zusehen“
Politikwissenschaftler Herfried Münkler im Interview über das Verhältnis der Deutschen zur NS-Geschichte – und die heute relevanten Lehren daraus.
Deutschland
Die 16 Bundesländer
Zahlen, Fakten und Besonderheiten, die kaum jemand kennt.
Regierungsbildung
Bundesregierung
Koalitionsvertrag von Union und SPD: Das steht drin
Union und SPD haben sich auf ihr Regierungsprogramm verständigt. Ein Überblick über die zentralen Punkte.
Zusammenarbeit
Israel
Eine einzigartige Freundschaft
60 Jahre Freundschaft, Zusammenarbeit und Dialog: Deutschland und Israel feiern 60 Jahre diplomatische Beziehungen. Was für das Jubiläum geplant ist, erfahrt ihr hier.
Nationalsozialismus
Theologie
Dietrich Bonhoeffer: Im Glauben an den Widerspruch
Man kann nicht zugleich Nationalsozialist und Christ sein: Diese Haltung bestimmte das Leben Dietrich Bonhoeffers. Am 9. April 1945 wurde der Theologe von den Nazis ermordet.
Das deutsche Parlament und die Parteien
Der Deutsche Bundestag wird alle vier Jahre von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern ab dem 18. Lebensjahr in freier, geheimer und direkter Wahl gewählt.
Menschenrechte
Russisch
„Deutschland hat uns sehr geholfen“
Memorial-Mitgründer Oleg Orlow kam durch einen Gefangenenaustausch nach Deutschland. Im Interview erzählt er, wie es ihm seitdem ergangen ist.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.