Zum Hauptinhalt springen

Innovative Hochschulen

Wie aktuelle Forschungsprojekte deutscher Hochschulen dabei helfen, die Corona-Pandemie zu bewältigen.

Maren van Treel, 22.10.2020
In der Teststation werden die Proben weiterverarbeitet.
In der Teststation werden die Proben weiterverarbeitet. © Naturwissenschaftliche Fakultät - Leibniz Universität Hannover

Universität Konstanz: CoronaVis

CoronaVis gibt den Überblick über die Lage in Deutschland.
CoronaVis gibt den Überblick über die Lage in Deutschland.
© https://coronavis.dbvis.de

 

Bei lokalen Covid-19-Ausbrüchen können schnell alle Intensivbetten im Umkreis belegt sein. Ein Überblick über die Lage in ganz Deutschland kann Leben retten. Eine Forschungsgruppe der Universität Konstanz hat deswegen zusammen mit dem Klinikum Konstanz die digitale Plattform CoronaVis entwickelt. Eine Deutschlandkarte zeigt, in welchen Krankenhäusern und Regionen es freie Intensivbetten gibt. Dabei ist Intensivbett nicht gleich Intensivbett: Braucht der Patient einfache Intensivmaßnahmen oder auch Beatmung? CoronaVis zeigt an, welche Betten verfügbar sind – und wo sich beispielsweise Helikopterlandeplätze befinden. Hinzu kommen Prognosedaten für Bettenkapazitäten und regionale Fallzahlen. Das Ziel: Engpässe frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.

Corona-Test
© Naturwissenschaftliche Fakultät - Leibniz Universität Hannover

Leibniz Universität Hannover: Mobile Corona-Teststation

Einige Berufsgruppen haben ein deutlich höheres Risiko, sich mit Covid-19 zu infizieren. Ein Forschungs- und Entwicklungskonsortium, koordiniert von der Leibniz Universität  Hannover, hat eine mobile Teststation entwickelt, an der sich Mitarbeitende großer Kliniken oder systemrelevanter Unternehmen regelmäßig und schnell auf den Covid-19-Erreger testen lassen können. Das Analyse-Equipment der „Mobile Corona-Analytik“ befindet sich in einem Container, der in der Nähe des Unternehmens aufgestellt werden kann. Die Testergebnisse liegen bereits nach wenigen Stunden vor. Bei einem positiven Ergebnis werden die Proben zur Bestätigung an ein Labor versandt.

Polyphosphate sollen eine Coronainfektion verhindern.
Polyphosphate sollen eine Coronainfektion verhindern. © dermatzke - stock.adobe.com

Universitätsmedizin Mainz: Polyphosphate zum Schutz vor Corona

Forschende der Unimedizin Mainz haben vielleicht einen Weg gefunden, eine Covid-19-Infektion abzuwenden. Sie haben nachgewiesen, dass anorganische Polyphosphate das Andocken des Coronavirus an eine Lungenzelle verhindern. Diese Polyphosphate werden von Blutplättchen produziert. Wenn Menschen also zusätzliche Polyphosphate einnehmen, könnte das vor einer Covid-19-Infektion schützen, vor allem bei Menschen, die einen Mangel an Blutplättchen haben. Die Polyphosphate seien, so die Forscher, ungiftig, synthetisch herstellbar und einfach vom menschlichen Körper abzubauen. In Nanopartikeln verpackt, könnten sie über ein Nasenspray eingenommen werden. Davor stehen aber weitere Tests.

Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden

YouTube öffnen

Inhalte Dritter

Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Einverständniserklärung öffnen

Piwik is not available or is blocked. Please check your adblocker settings.

© www.deutschland.de

Du möchtest regelmäßig Informationen über Deutschland bekommen? Hier geht’s zur Anmeldung: