Deutsche Geschichte nach 1945

Reichsgründung, Weltkriege, Teilung und Wiedervereinigung – Deutschlands Weg zu Einheit und Freiheit.
Video
Informationen zu Deutschlands Geschichte
Über diese Links recherchieren Sie nach historischen Entwicklungen und Dokumenten zur Geschichte Deutschlands von ihren Anfängen bis heute.
Was es zur Erinnerung braucht
Wie bleibt der Holocaust heute noch für Jugendliche greifbar? Ein europaweites Erinnerungsprojekt hat spannende Ideen.
Der lange Weg nach Westen
Einheit und Freiheit bewegten die Deutschen auch während der Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg. Erst mit der Wiedervereinigung 1990 wurde die „deutsche Frage“ gelöst.


Die Zweistaatlichkeit Deutschlands
Eine zweite Chance in Sachen Demokratie erhielt nach 1945 nur ein Teil Deutschlands: der westliche.

Mauerfall und deutsche Einheit
Mehr erfahren
Deutschlands neue Rolle in Europa
Deutschland hat sich nach der Wiedervereinigung nicht nach mehr Verantwortung in Europa gedrängt. Dennoch ist sie dem Land aus mehren Gründen zugefallen.
30 deutsche Jahre: 1950 bis 1980
Von den Wirtschaftswunderjahren bis zur Entspannungspolitik – drei deutsche Jahrzehnte im Überblick.
30 deutsche Jahre: 1980 – 2010
Vom Fall der Mauer bis zu den Reformjahren der 2000er-Jahre.

Deutsche Geschichte bis 1945
Vom frühen Mittelalter über das Zeitalter der Glaubensspaltung und die Katastrophen des 20. Jahrhunderts bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland: Etappen deutscher Geschichte