Ein neues Leben in Deutschland
Sich in einem anderen Land ein neues Leben aufzubauen, ist meist mit Hürden und Hindernissen verbunden. Diese Männer und Frauen haben es gewagt und geschafft.

Sie kommen aus aller Welt – und sind heute fest in Deutschland verwurzelt: Wir stellen euch internationale Fachkräfte vor, die in Deutschland arbeiten und sich ein neues Leben aufgebaut haben.
Prozessmanagerin Rong Jin aus China:

„Positiv beeindruckt hat mich sofort die Offenheit und Herzlichkeit der Menschen: Unser Vermieter und unsere Nachbarn haben uns beim Einleben unterstützt – mit Einladungen zu Kaffee und Kuchen und bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen. Auch meine Kolleginnen und Kollegen waren hilfsbereit.“
Mehr über Jin: Neustart in Deutschland: Das erleben Chinesinnen und Chinesen
Erzieherin Sofia Mbango aus Namibia:

„In Deutschland gibt es für mich mehr berufliche Möglichkeiten als in meinem Heimatland. Hier kann ich mehr Erfahrungen für meine Karriere sammeln. Die Lebensqualität ist gut und ich verdiene mehr als in Namibia.“
Mehr über Sofia: Erzieherin Sofia Mbango aus Namibia über Arbeiten in Deutschland
Auszubildender David Colorado aus El Salvador:

„Auch außerhalb der Arbeit fühle ich mich wohl in Deutschland. Ich mache gerne Radtouren und erkunde die Umgebung. Nur die Sprache fällt mir noch etwas schwer, vor allem, weil die Menschen hier einen Dialekt sprechen. Aber ich gewöhne mich jeden Tag mehr daran.“
Mehr über David: https://www.deutschland.de/de/topic/wirtschaft/ausbildung-in-deutschland-apal-lateinamerika
Radiologe Gerardo Jeffery aus Mexiko:

„Auch meine Familie lebt jetzt hier. Ich schätze seitdem noch mehr, wie sicher Deutschland ist. Meine Kinder können zum Beispiel allein zu Fuß zur Schule gehen. Außerdem habe ich mehr Zeit für sie, denn Job und Familie sind gut vereinbar. Nach Deutschland zu gehen, war die beste Entscheidung meines Lebens!“
Mehr über Gerardo: Ärzte aus Mexiko und Kolumbien in Deutschland
Pflegekraft Eowyn Galvez von den Philippinen:

„Ich bin ein Naturmensch und gehe gerne spazieren und fahre Rad. Auch nachts kann ich mich als Frau alleine draußen aufhalten. Ich habe inzwischen sogar die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen, habe einen deutschen Partner und viele Freunde und möchte langfristig in Deutschland bleiben.“
Mehr über Eowyn: Fachkräftemangel in Deutschland | Pflegekräfte aus Südostasien