Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
X deutsch
X News
X Highlights
X Service
Facebook
Instagram English
YouTube
Weibo
LinkedIn
Bluesky
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Politik
Deutschland und Europa
Entwicklung und Dialog
Frieden und Sicherheit
Globale Fragen und Recht
So war 2023
Internationale Gemeinschaft
50 Jahre Mitgliedschaft in den UN
Seit dem Beitritt 1973 ist Deutschland einer der größten Geber und Unterstützer der Vereinten Nationen geworden.
Internationale Beziehungen
Afrika
Engere Partnerschaften
Es war ein deutliches Zeichen: In derselben Woche reisten Bundespräsident Steinmeier und Bundeskanzler Scholz nach Afrika.
Netzwerk der Freundschaft
Deutsche Städte pflegen Partnerschaften in der ganzen Welt – hier erfährst du die wichtigsten Fakten zur Völkerverständigung auf kommunaler Ebene.
Angriff der Hamas
Israel
Solidarität nach dem Terrorangriff
Die Bundesregierung steht fest an der Seite Israels. Stimmen von Bundeskanzler Scholz, Außenministerin Baerbock und aus der deutschen Gesellschaft.
Deutschlands Kommunen
Kommunalpolitik
Keimzellen der Demokratie
In rund 11.000 Städten und Gemeinden sind Zehntausende in der Kommunalpolitik aktiv. Hier erfährst du mehr über Politik an der Basis.
Tag der Einheit
Gastgeber Hamburg
Horizonte öffnen – die Feiern zum Tag der Einheit
Der deutsche Nationalfeiertag wird in Hamburg zu einem Fest der Demokratie für hunderttausende Gäste.
Deutsche Einheit
Grenze erfahren
Wo deutsch-deutsche Geschichte spürbar wird: Orte der Erinnerung sorgen dafür, dass die Vergangenheit nicht vergessen wird.
Gestern und heute
Deutschland vor und nach dem Mauerfall – eine Geschichte in Bildern
Agenda 2030
Nachhaltige Entwicklungsziele
„Soziale Sicherung verbessern“
UN-Nachhaltigkeitsziele: Was jetzt und in Zukunft getan werden muss, erklärt UN-Wissenschaftlerin Gabriele Köhler.
Völkerrecht
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Meilenstein für das Völkerrecht
Deutschland gehört zu den größten Unterstützern des Internationalen Strafgerichtshofs und setzt sich für seine weitere Stärkung ein.
Agenda 2030
Nachhaltigkeit
17 Ziele für Bonn
Die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner erläutert, welche Rolle die SDGs für die deutsche UN-Stadt spielen.
Agenda 2030
UN-Nachhaltigkeitsziele
Junge Stimmen für Nachhaltigkeit
Sie setzen sich für eine Zukunft ohne Armut und mehr Umweltschutz ein. Junge Menschen haben uns erzählt, warum sie sich für die UN-Nachhaltigkeitsziele engagieren.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.