Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
Bluesky
Facebook
Instagram English
X News
X Service
X Highlights
X deutsch
YouTube
Weibo
LinkedIn
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
Digitales Magazin
Digitales Magazin
Ankommen in Deutschland
Chancen – Arbeiten in Deutschland
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Politik
Deutschland und Europa
Entwicklung und Dialog
Frieden und Sicherheit
Globale Fragen und Recht
Feministische Außenpolitik
Sexualisierte Gewalt
Hilfe für Frauen in Konflikten
Seit mehr als 30 Jahren engagiert sie sich für Frauen, die sexualisierte Gewalt in Kriegsgebieten erlebt haben: Monika Hauser im Interview.
Feministische Außenpolitik
Entwicklungspolitik
Zwei Ministerien, ein gemeinsames Ziel
Die deutsche feministische Außen- und Entwicklungspolitik gehen Hand in Hand: Gleichberechtigung und Teilhabe sind ihre Ziele.
Feministische Außenpolitik
Wissenschaft
„Neue Allianzen entlang von Werten“
Feministische Außenpolitik: Leonie Stamm von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik erklärt im Interview das Konzept und seine Bedeutung.
Grundgesetz
Gleichberechtigung
„Die Grundlage für alles, was noch kam“
Das Engagement der „Mütter des Grundgesetzes“ war wegweisend für die Gleichberechtigung, sagt Deike Wichmann, die einen Roman dazu geschrieben hat.
Grundgesetz
Menschenrechte
„Die Menschenwürde erfordert Religionsfreiheit“
Der Menschenrechtsexperte Heiner Bielefeldt erklärt, wieso die Religionsfreiheit so wichtig ist und warum sie oft missverstanden wird.
Gesundheit
Polen
Gemeinsame Hilfe für krebskranke Kinder in Polen und Deutschland
Das grenzübergreifende Projekt Temicare setzt Maßstäbe für Kooperation: Gebündeltes Wissen deutscher und polnischer Kliniken verbessert die Heilungschancen.
Schwarz-Rot-Gold: Vom Knopf zur Bundesflagge
Vor hundert Jahren wurden Schwarz, Rot und Gold die deutschen Nationalfarben. Doch ihre Geschichte ist viel älter.
Grundgesetz
Demokratie
Der Schutz der Menschenwürde ist der Kern des Grundgesetzes
Der frühere Präsident des Verfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, spricht über die Stärken der deutschen Verfassung und weltweite Gefahren für die Demokratie.
Münchner Sicherheitskonferenz
Munich Young Leaders
Wie „Munich Young Leaders“ die internationale Sicherheit bewerten
Junge Expertinnen und Experten erklären, welche sicherheitspolitischen Herausforderungen sie für die drängendsten halten und welche Lösungsansätze sie sehen.
Münchner Sicherheitskonferenz
Bürgerbeteiligung
„Zeitenwende on tour“ – bürgernahe Sicherheitspolitik
In einer Initiative der Münchner Sicherheitskonferenz diskutieren Bürgerinnen und Bürger die „Zeitenwende“ der deutschen Sicherheits- und Außenpolitik.
Münchner Sicherheitskonferenz
Aufgaben und Ziele
MSC-Vorsitzender Heusgen: „Frieden durch Dialog fördern“
Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, spricht über die Ziele der Konferenz und die Zukunft der internationalen Ordnung.
Erdbeben
Arabische Welt/Türkei
Das große Wachbeben
Mit einer Kampagne möchte eine deutsche Hilfsaktion die Unterstützung für Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien erneut mobilisieren.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.