Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
X deutsch
X News
X Highlights
X Service
Facebook
Instagram English
YouTube
Weibo
LinkedIn
Bluesky
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Politik
Deutschland und Europa
Entwicklung und Dialog
Frieden und Sicherheit
Globale Fragen und Recht
5 Fakten zu Deutschlands Demokratie
Wahlen, Volksvertretung, Regierung: Ein Blick darauf, wie der politische Wille der Menschen in Deutschland umgesetzt wird.
Deutsches Engagement für Demokratie
Politische Freiheit ist nicht überall selbstverständlich. Deutschland fördert deshalb weltweit die Demokratie. Vier Beispiele.
50 x Deutschland-China
Am 11. Oktober 2022 feiern Deutschland und China 50 Jahre diplomatische Beziehungen. Eine kleine Geschichte der Beziehungen in 50 Meilensteinen.
G7-Gipfel auf Schloss Elmau
Vom 26. bis 28. Juni 2022 kommen die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten in den Alpen zusammen. Alles Wichtige über den Gipfelort.
Eine ganz besondere Freundschaft
Frankfurt und Krakau pflegen seit 1991 eine Partnerschaft. Eine zentrale Rolle dabei spielen engagierte Bürgerinnen und Bürger.
„Kein Sprint, sondern ein Marathon“
Die Women7 setzen sich für Gleichstellung ein. Die Frauenratsvorsitzende Beate von Miquel über Forderungen an die G7-Länder.
„Man fühlt sich stark, wenn man hilft“
Anas Alakkad floh 2015 aus Syrien nach Deutschland und hilft heute zusammen mit anderen Syrern auch Geflüchteten aus der Ukraine.
„Die Stärke des Rechts“
Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, zur neuen Weltlage nach Putins Angriff auf die Ukraine.
„Fortschritt für eine gerechte Welt“
Die deutsche G7-Präsidentschaft wird vom Ukraine-Krieg geprägt. Ein Blick auf die Reaktion der G7-Staaten und die Ziele der Regierung.
„Es gibt eine europäische Identität“
Die EU steht im Krieg gegen die Ukraine eng zusammen. Die Wissenschaftlerin Tanja Börzel erklärt, was das für die Zukunft Europas bedeutet.
„Bürgerbeteiligung ist ein Marathon“
Seit 2017 ist Pulse of Europe aktiv. Wir haben mit Mitbegründerin Stephanie Hartung über Europa in Zeiten des Ukraine-Kriegs gesprochen.
Partner auch in harten Zeiten
Hilfe im Krieg: Die Städtepartnerschaft zwischen Gudensberg und Schtschyrez ist in Zeiten der Not noch intensiver geworden.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.