Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
Bluesky
Facebook
Instagram English
X News
X Service
X Highlights
X deutsch
YouTube
Weibo
LinkedIn
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
Digitales Magazin
Digitales Magazin
Ankommen in Deutschland
Chancen – Arbeiten in Deutschland
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Politik
Deutschland und Europa
Entwicklung und Dialog
Frieden und Sicherheit
Globale Fragen und Recht
Prominenter Einsatz für Europa
Wie deutsche Künstler und Wissenschaftler sich für die europäische Idee einsetzen.
Wohnungsnot: Sind Enteignungen die Lösung?
Enteignungen kosten viel und bringen wenig, findet Wohnungsbauexperte Eichener. Stattdessen rät er zu anderen Maßnahmen.
„Europa neu denken“
Politologe Franco Delle Donne übers Bloggen zu deutscher Politik, kulturelle Unterschiede zu Argentinien und die Europawahl 2019.
UN-Sicherheitsrat: Deutschland teilt sich Chefsessel
Deutschland übernimmt offiziell den Vorsitz - erstmals zusammen mit Frankreich.
„Jede Krise geht uns etwas an“
Deutschland engagiert sich stark in Krisenregionen. Welche Themen dabei besonders im Fokus stehen, erläutert Ekkehard Brose, Beauftragter für zivile Krisenprävention und Stabilisierung im Auswärtigen Amt.
„Das Schicksal vieler Menschen positiv beeinflussen“
Gesundheit, Humanitäres und Menschenrechte – über Deutschlands Aufgaben am UN-Standort Genf spricht Botschafter von Ungern-Sternberg.
„Es gibt eine Krise, aber nicht in Europa“
UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi über Fragen von Migration und Flucht – und die Politisierung der Debatte.
Hereditary friends
From Élysée to Aachen: the bond between Germany and France is holding firm.
Helfer in Mosambik warnen vor Seuchen
Im südlichen Afrika kündigt sich bereits die nächste Katastrophe an: Nach dem Zyklon "Idai" breiten sich Seuchen aus.
Engagiert für einen starken Multilateralismus
Außenminister Heiko Maas über Deutschlands Herausforderungen im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, dem Herzstück der internationalen Ordnung.
„Unser Programm heißt ,Together First‘“
Wie sich Krisen langfristig bewältigen lassen und welche Rolle der Multilateralismus spielt. UN-Botschafter Heusgen im Gespräch.
Wikipedia aus Protest offline
Die deutschsprachige Wikipedia ist aus Protest gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform für einen Tag offline.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.