Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
X deutsch
X News
X Highlights
X Service
Facebook
Instagram English
YouTube
Weibo
LinkedIn
Bluesky
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Wirtschaft
Globalisierung und Welthandel
Innovation und Technik
Marken und Märkte
Karriere und Arbeit
Energie und Technologie
Startup-Hauptstadt Berlin
Wir erzählen drei Erfolgsgeschichten und liefern Eckdaten und Links zu Berlins internationaler Startup-Szene.
Hilfe für die Wirtschaft
Die Corona-Krise trifft die Wirtschaft hart. Lest hier, was Regierung und Bundesländer tun, um Firmen und Menschen zu helfen.
Mehr Fachkräfte für Deutschland
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz gilt seit dem 1. März 2020. Es erleichtert das Arbeiten in Deutschland.
Gefragte Berufe in Deutschland
In diesen Branchen haben internationale Fachkräfte in Deutschland die besten Chancen.
„Leapfrogging“ in Afrika?
Kann sich Afrika auf Grundlage Erneuerbarer Energien entwickeln? Diese Frage beschäftigte das German-African Energy Forum. Peggy Schulz vom Afrika-Verein weiß mehr.
Für Frauen Brücken bauen
Was können Deutsche von Nordafrikanerinnen lernen und umgekehrt? Ein Gespräch mit der EMA-Generalsekretärin Clara Gruitrooy.
So schafft ihr es in Deutschland
Wie finde ich Anschluss? Muss ich Deutsch können? Zwei Influencer und Expats geben Tipps und erzählen vom Leben in Deutschland.
Was wir von den Niederlanden lernen können
Homeoffice ist ein flexibles und produktives Konzept für Angestellte und Firmen.
Ein europäischer Champion
Wie eine niederländische und zwei deutsche Firmen gemeinsam Weltmarktführer für Maschinen zur Produktion von Super-Mikrochips wurden.
Europa sollte sich im Handelskrieg wehren
Die Europäer könnten dem Druck der USA Paroli bieten: Weil die USA, wie der Ökonom Gabriel Felbermayr vorrechnet, im digitalen Dienstleistungsbereich hohe Exportüberschüsse haben und dort verwundbar wären.
Die E-Offensive
Volkswagen setzt wie kein anderer deutscher Autobauer auf E-Mobilität. Thomas Ulbrich, Vorstand für E-Mobilität, erklärt, was das Unternehmen plant.
Roadmap für mehr Wachstum
In Afrika soll eine riesige Freihandelszone entstehen. Was sie für deutsche Unternehmen bedeutet und wie weit die Pläne vorangeschritten sind, erklärt Afrika-Experte Heiko Schwiderowski.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.